SIRIUS® Modular
Modulares Datenerfassungssystem (DAQ)
Torsions- und Rotationsschwingungen sind häufig eine Quelle von Problemen und Fehlern an rotierenden Wellen. Unsere Lösung zur Analyse von Dreh- und Torsionsschwingungen in Kombination mit der Lösung zur Analyse der Ordnungsanalyse ist das perfekte Werkzeug für die Fehlersuche an rotierenden Wellen, Kurbelwellen, Kupplungen und Getrieben in der Automobilbranche, der Industrie und der Energieerzeugung.
Das Mathematikmodul unterstützt alle Arten von Sensoren. Die Sensortypen an beiden Enden des Rotors können völlig unterschiedlich sein. Die SuperCounter-Technologie bietet eine Auflösung von 10 Nanosekunden zur Bestimmung des Drehwinkels und der Geschwindigkeit.
Alle Daten wie Referenzwinkel, Drehwinkel des einzelnen Sensors, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen, Torsionswinkel und Geschwindigkeit stehen für erweiterte Analysen zur Verfügung.
Verschiedene Eingangsfilter und Rotations-DC-Filter stehen ebenso zur Verfügung wie die Möglichkeit, das Drehzahlverhältnis für die Getriebeanalyse einzugeben.
Die Modularität der DewesoftX Software ermöglicht die weiterführende Analyse von in SW Modulen berechneter Kanäle (wie z.B. des Torsionswinkels) in anderen Modulen (z.B. in einem zusätzlichen Ordnungsanalyse-Modul). Die Module greifen dabei im Hintergrund auf denselben Winkelsensoren als Frequenzquelle zu.
Jedes Dewesoft Datenerfassungssystem wird mit der preisgekrönten DewesoftX Datenerfassungssoftware geliefert. Die Software ist einfach zu bedienen, bietet jedoch maximale Funktionalität. Alle Software-Updates sind für immer kostenlos, ohne versteckte Lizenz- oder jährliche Wartungsgebühren.
Genießen Sie unsere branchenführende 7-Jahres-Garantie, jährliche Kalibrierung vorausgesetzt. Unsere Datenerfassungssysteme werden in Europa hergestellt, wobei nur die höchsten Qualitätsstandards zur Anwendung kommen. Wir bieten kostenlosen und kundenorientierten technischen Support. Ihre Investition in die Lösungen von Dewesoft ist für viele Jahre gesichert.
Und wir sind sicher, dass auch Sie es lieben werden! Aber verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort. Testen Sie ein kostenloses Demogerät. Keine Bedingungen, nur echte Daten. Wenden Sie sich an Ihr lokales Dewesoft-Team und holen Sie sich jetzt Ihr Demogerät!
Es enthält alles, was Sie für die fortschrittliche Datenerfassung und die allgemeine Signalverarbeitung benötigen - keine Wartungsgebühren, keine Verträge. Sie kaufen es, Sie besitzen es. Alle zukünftigen Updates? Für immer kostenlos. Und das Beste daran? Die Analyseplätze sind unbegrenzt und kostenlos. Sobald die Daten aufgezeichnet sind, kann jeder unsere Software herunterladen, um Ihre Daten zu prüfen und zu analysieren - eine Lizenz ist nicht erforderlich.
Dewesoft ist zu 100 % im Besitz von Mitarbeitern, die an das glauben, was wir tun - und es gerne tun. Wir sind mit Herz, Leidenschaft und langfristigem Engagement bei der Sache. Was bedeutet das für Sie? Unser wichtigster Wert - die Sorge um unsere Kunden - wird nicht verschwinden. Wir sind für die nächsten 100 Jahre hier, geschützt vor Übernahmen von außen. Ihre Investition in unsere Technologie ist sicher, unterstützt und zukunftssicher.
Bei Dewesoft ist Qualität nicht nur ein Versprechen - sie ist ein zentraler Wert. Unsere Produkte werden zu 100 % im eigenen Haus entworfen, entwickelt und hergestellt, mitten im Herzen der Europäischen Union. Von der Präzisionsbearbeitung und Leiterplattenherstellung bis hin zur Endmontage und Softwareentwicklung - wir machen alles selbst, und zwar nach den höchsten ISO-Standards. Wir sind stolz darauf, die lokale Produktion zu unterstützen und nehmen unsere soziale Verantwortung ernst.
Bei Dewesoft ist Qualität mehr als nur ein Wort - sie ist eine Verpflichtung. Deshalb haben wir auf unsere Produkte eine branchenführende 7-Jahres-Garantie. Dies ist nur eine weitere Möglichkeit, Ihre Investition zu schützen und Ihnen auf lange Sicht Sicherheit zu geben.
Torsionsschwingungen sind Winkelschwingungen eines Objekts, typischerweise einer Welle entlang ihrer Rotationsachse. Torsionsschwingungen werden als die Variation der Rotationsgeschwindigkeit innerhalb eines Rotationszyklus ausgewertet. Drehzahlschwankungen werden typischerweise durch ein großes Antriebsmoment oder eine variierende Last induziert.
Die Rotationsschwingung ist einfach die dynamische Komponente der Rotationsgeschwindigkeit. Wenn wir die Rotationsgeschwindigkeit der Welle mit hoher Genauigkeit messen, werden wir feststellen, dass wir in einigen Bereichen des Hochlaufs eine hohe Drehzahlabweichung erhalten. Dies wird durch die Winkelschwingung verursacht, die die natürliche Winkelfrequenz der Welle kreuzt. Er wird berechnet, indem die Gleichstromkomponente der Drehgeschwindigkeit oder des Drehwinkels abgeschnitten wird. Der Wert der Rotationsschwingung ist abhängig von eine Reihe von Parametern z.B. Temperatur; Last; Drehzahl etc.
Unsere Datenerfassungssysteme zum Sammeln von Daten für die Torsionsschwingungsanalyse bieten sehr flexible Kanalkonfigurationen und einen einfachen Anschluss von Sensoren. Mit fortschrittlicher TEDS-Sensorunterstützung und integrierten intelligenten DAQ-Technologien erfolgt die Sensoreinrichtung und Kanalkonfiguration sofort und Sie können innerhalb von Minuten mit der Messung beginnen.
Die preisgekrönte Datenerfassungssoftware Dewesoft X enthält bereits eine vordefinierte Anzeige für Torsionsschwingungen. Lassen Sie einfach Ihre Maschine laufen und die Daten und Ergebnisse werden in Echtzeit auf dem Bildschirm angezeigt. Visuelle Darstellungen sind frei konfigurierbar und Sie können Ihre Darstellung jederzeit online oder offline ändern. Schließen Sie eine einfache Webkamera an und sehen Sie synchronisierte Videos Ihrer gemessenen Maschine neben Ihren gemessenen Daten.
Einfache integrierte Berichtstools und umfangreiche Exportfunktionen für Dateiformate ermöglichen es Ihnen, bei Bedarf schnell PDF-Berichte zu erstellen oder Daten zur weiteren Analyse in Excel, Matlab oder andere unterstützte SW-Pakete zu exportieren.
Torsions- und Rotationsschwingungen können entweder mit einem Encoder-Sensor (bis 3600 Impulse pro Umdrehung) oder mit einem speziellen Sensor (CA-RIE-360/720) gemessen werden, der eine geringere Auflösung (bis zu 720 Impulse pro Umdrehung) hat, aber viel weniger empfindlich gegenüber Vibrationen, die Standard-Encoder beschädigen könnten.
Einige sehr typische Sensoren sind bereits in der DAQ-Software Dewesoft X vordefiniert. Wenn Ihr Typ jedoch nicht aufgeführt ist, können Sie im Sensoreditor Ihren eigenen Sensor definieren. Beachten Sie, dass der Sensor für das Torsionsschwingungsmodul entweder ein Encoder- oder ein CDM-Typ sein muss.
Eine Vielzahl von Winkelsensoren wird unterstützt:
Encoder
CDM mit/ohne Nullimpulse (Geartooth)
Zebra-Bandsensor (Tacho- und automatische Lückenerkennung)
Sensoren mit fehlenden Zähnen (z. B. 60-2)
Die Datenerfassungssysteme von Dewesoft nutzen eine patentierte und markenrechtlich geschützte Technologie namens SuperCounter®.
Zählereingänge können die Drehzahl und den Winkel von rotierenden Maschinen messen. Im Vergleich zu Standardzählern, die nur ganzzahlige Werte nach einer Abtastung ausgeben (z. B. 1, 1, 2, 2, 3, 4), können die Dewesoft SuperCounter-Eingänge exakte Werte wie 1.37, 1.87, 2.37 usw. ermitteln, vollständig synchronisiert für Zeit und Amplitude.
Dies geschieht durch die Messung des genauen Zeitpunkts der steigenden Flanke des Signals mit einem zusätzlichen Zähler. Unsere SuperCounter-Eingänge arbeiten mit einer Zeitbasis von 102,4 MHz, unabhängig von der aktuellen analogen Abtastrate.
Die Zählereingänge sind perfekt für Anwendungen wie dem Auswuchten rotierender Maschinen, der Ordnungsanalyse und der Analyse von Torsionsschwingungen geeignet. Sie sind darüber hinaus vollständig synchronisiert mit Analog-, CAN-Bus- und anderen Datenquellen.
DEWESoft-X Drehschwingungsmodul berechnet automatisch verschiedene Parameter:
Rotationswinkel: Gefilterter Winkelwert der Schwingung.
Rotationsgeschwindigkeit: Gefilterter Geschwindigkeitsvibrationswert.
Torsionswinkel: Der dynamische Torsionswinkel ist die Winkeldifferenz von Sensor 1 zu Sensor 2.
Torsionsgeschwindigkeit: Differenz der Winkelgeschwindigkeit von Sensor 1 zu Sensor 2.
X-Achsen-Referenzwinkel: Der Referenzwinkel, der immer von 0 bis 360 reicht und als Referenz in winkelbasierten XY-Diagrammen verwendet werden kann.
Frequenz: über die Drehzahl.
Ein Eingangsfilter wird benötigt, um Störimpulse und Spitzen im digitalen Encoder-Impulssignal zu vermeiden. Dieser kann von 100ns bis 5us eingestellt werden, die optimale Einstellung wird berechnet.
Das Rotations-DC-Filter muss so eingestellt werden, dass die DC-Komponente der Drehzahl abgeschnitten wird. Eingestellt werden kann man ihn von 0,1Hz bis 10Hz. Achten Sie bitte darauf, dass Ihre niedrigste Drehzahl nicht herausgefiltert wird!
Zentrierte Montage ist sehr wichtig. Außermittige Montage und instationäre Impulse vom Drehgeber können in DEWESoft X mit der Referenzkurve kompensiert werden.
Es ist jedoch erforderlich, dass die Last vom Motor entfernt werden muss - dieser muss freilaufend sein. Andernfalls müssen auch die Schwingungen ausgleichen, die Sie analysieren möchten. Wenn die Maschine im Leerlauf ohne wirkliche Drehschwingungen läuft, drücken Sie die Taste "Set".
Verwandte und kompatible Datenerfassungsprodukte anzeigen und durchsuchen.
Modulares Datenerfassungssystem (DAQ)
Mobiles 4-Kanal-Schwingungsmessgerät
All-In-One Messsysteme
Universelles 8-Kanal-Datenerfassungssystem
USB-Datenerfassungssystem
Preisgekrönte Software für Datenerfassung und digitale Signalverarbeitung