Inhaltsübersicht

Kategorien durchsuchen

Autoren durchsuchen

AL

Alessia Longo

AH

Al Hoge

BJ

Bernard Jerman

Bojan Čontala

CF

Carsten Frederiksen

CS

Carsten Stjernfelt

DC

Daniel Colmenares

DF

Dino Florjančič

EB

Emanuele Burgognoni

EK

Eva Kalšek

FB

Franck Beranger

GR

Gabriele Ribichini

GC

Glacier Chen

GS

Grant Maloy Smith

HB

Helmut Behmüller

IB

Iza Burnik

JO

Jaka Ogorevc

JR

Jake Rosenthal

JS

Jernej Sirk

JM

John Miller

KM

Karla Yera Morales

KD

Kayla Day

KS

Konrad Schweiger

LW

Leslie Wang

LS

Loïc Siret

LJ

Luka Jerman

MB

Marco Behmer

MR

Marco Ribichini

ML

Matic Lebar

MS

Matjaž Strniša

ME

Matthew Engquist

ME

Michael Elmerick

NP

Nicolas Phan

OM

Owen Maginity

PF

Patrick Fu

PR

Primož Rome

RM

Rok Mesar

RS

Rupert Schwarz

SA

Samuele Ardizio

SK

Simon Kodrič

SG

Søren Linnet Gjelstrup

TH

Thorsten Hartleb

TV

Tirin Varghese

UK

Urban Kuhar

VP

Valentino Pagliara

VS

Vid Selič

WK

Will Kooiker

Überwachung von Strukturschwingungen an den Kernsystemen eines Crawler-Transporters der NASA

JR

Jake Rosenthal

NASA Kennedy Space Center

February 6, 2023

Bei der Arbeit mit dem Sensor Data Acquisition Subsystem (SDAS) der NASA, einer Subsystemgruppe der mobilen Startplattform 1 (MLP), wurde festgestellt, dass ein veraltendes Datenerfassungssystem ersetzt werden musste, das die Kernsysteme des Crawler-Transporters (CT) überwacht. 

Erforderlich war eine Anwendung mit einer hohen Kanalanzahl und präziser Zeitsynchronisation, die in denselben kleinen Raum passen sollte wie das veraltende System aus den 1980er-Jahren.

Crawler transporter in action

Einleitung

Techniker der NASA im Kennedy Space Center stellten einige Probleme mit dem veraltenden Datenerfassungssystem des Crawler-Transportsystems fest, während sie sich im Rahmen des Artemis-1-Programms auf das erste Rollout der Trägerrakete Space Launch System (SLS) zur Startrampe vorbereiten. 

Die als Crawler bezeichneten Gleiskettenfahrzeuge wurden 1965 für die Apollo-Missionen gebaut, um die Saturn-5-Rakete vom Vehicle Assembly Building (VAB) zu den Startrampen zu transportieren. Damals wurden zwei Einheiten gefertigt, die beide noch heute in Betrieb sind.

Das Raumfahrzeugmontagegebäude (Vehicle Assembly Building,VAB) des Kennedy Space Centers

Jeder Crawler hat eine Eigenmasse von über 2,7 Millionen Kilogramm (2700 Tonnen) und ein Gesamthebevermögen von ca. 5400 bis 8100 Tonnen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt beladen bei 1,6 km/h und unbeladen bei 3,2 km/h. 

Die durchschnittliche Fahrzeit vom VAB über den sogenannten Crawlerway zum Launch Complex 39 (LC-39) beläuft sich auf etwa fünf Stunden. Der Crawler führt 19.000 Liter Dieselkraftstoff mit sich und verbraucht 295 l/km. Die Entfernung zur Startrampe LC-39B beträgt 6,7 km.

NASA craqler transporter tracks
Abb. 1: Die Crawler besitzen acht Kettenlaufwerke, wobei jede Kette aus 57 Gliedern mit einem Gewicht von je 900 kg besteht

Abmessungen des Crawlers:

  • Grundfläche: 40 m x 35 m

  • Die Höhe vom Boden zur Plattform ist zwischen 6 m und 8 m verstellbar, und jede Seite kann unabhängig von der anderen angehoben oder abgesenkt werden.

  • Der Crawler verwendet ein Laser-Leitsystem, das auf dem Weg zur Startanlage Steigungen von bis 5 % mit einer Genauigkeit von 10 Winkelminuten (entsprechend etwa 0,16 ° oder 30 cm an der Spitze der Saturn V) ausgleichen kann.

Abb. 2: Der Crawler-Transporter wurde für den Transport der Space Shuttles eingesetzt

Die Herausforderung

Bei der Anwendung handelte es sich um eine einfache Messreihe mit:

  • 30 IEPE-Beschleunigungsaufnehmern für Schwingungssignale zur Überwachung der Strukturschwingungen sowie 

  • 16 Kanälen für Hydraulikdruck und 

  • Temperaturen. 

Die Schwierigkeit bestand darin, zeitkorrelierte Echtzeit-Messungen über mehrere Plattformen hinweg durchzuführen, ohne die GPS-Zeit zu verwenden. Bei Benutzung des IRIG-B-Timecodes kann diese externe Zeitquelle dazu dienen, die Daten mit denen der anderen DAQ-Module abzugleichen, die sich auf dem vom Crawler transportierten Mobile Launcher befinden.

Abb. 3: Echtzeit-Korrelation von Messungen
Abb. 4: Verbindung der Systeme mit der DewesoftX-NET-Option über einen Ethernet-Switch

Das R8R-DAQ-Chassis in Verbindung mit SIRIUS-STG-Verstärkern  ist für das SDAS-Team des Kennedy Space Centers zur bevorzugten Lösung geworden. Diese Konfiguration ermöglicht eine Symmetrie über alle Testanforderungen hinweg und die Möglichkeit, Chassis als Ersatzteile untereinander auszutauschen, um die Testzeit zu beschleunigen und die Ressourcen effektiver zu nutzen. Die DSI-Adapter wurden ausgewählt, um die Signalaufbereitung für die IEPE-Sensoren abzuschließen.

Messanforderungen

  • Erfassung von 30 IEPE-Beschleunigungsaufnehmern für die Analyse von Strukturschwingungen

  • 16 Kanäle für Hydraulikdruck

  • Temperaturerfassung

  • Ersatz eines bestehenden Datenerfassungssystems

  • Datenkorrelation in Echtzeit mit den SDAS-Systemen des Mobile Launchers

Abb. 5: R8rt ist ein hochkanaliges Datenerfassungssystem mit High-End-Signalkonditionierung, leistungsstarkem Computer, SSD-Datenlogger und Datenausgabe mit niedriger Latenz an EtherCAT-Echtzeit-Controller von Drittanbietern

Fazit

Das Ergebnis ist ein zufriedener Kunde mit einem neuen Datenerfassungssystem für die Echtzeitüberwachung, -anzeige und -aufzeichnung der Performance des Crawler-Transportsystems, während dieses eine unbezahlbare Last befördert und präzise Bewegungen ausführt.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt bei dieser Anwendung in der Qualität und Leistung des SIRIUS-STG Verstärkers, der ein brillantes Preis-Leistungsverhältnis bietet.

Das jetzt verwendete R8R-Gehäuse ist robust genug, um in jeder Umgebung zu bestehen, der ein Datenerfassungssystem bei der NASA ausgesetzt werden kann. Die einfache Anpassung des Systems an Umgebungen und Testanforderungen jeder Art sorgt dafür, dass die Techniker ihre Zeit tatsächlich der Datenerfassung widmen können, anstatt sie mit der Konfiguration des Systems zu verbringen.

Dieser Test zeigt das Ergebnis all der harten Arbeit, die geleistet wurde, um das SDAS-Team bei der großen Vielfalt an durchzuführenden Tests zu unterstützen. Dieses Projekt bietet ein perfektes Beispiel für ein Drop-in-Replacement zur schnellen Aufrüstung und Erweiterung der Testfähigkeiten unter Verwendung der stets einfach zu bedienenden Testlösungen von Dewesoft. 

Lesen Sie auch andere Fallstudien

SLS rocket at nightNASA Echtzeitverarbeitung von PCM DatenDewesoft und die NASA haben ein modernes Echtzeit-Telemetriesystem entwickelt, das in der Lage ist, mehrere hunderttausend Parameter in Echtzeit zu überwachen.