SIRIUS® ModularModulares Datenerfassungssystem (DAQ)

Das SIRIUS® Modular zählt zu den vielseitigsten und leistungsfähigsten Datenerfassungssystemen der Welt. SIRIUS® bietet High-End-Signalkonditionierungsverstärker für nahezu jedes Signal und jeden Sensor. SIRIUS Datenerfassungssysteme bieten einen hohen Dynamikbereich (160 dB), galvanische Trennung, etc. Sie sind in USB- oder EtherCAT®-Konfigurationen erhältlich.

Alle SIRIUS®-Geräte werden gemeinsam mit der preisgekrönten Datenerfassungssoftware DewesoftX geliefert und haben 7 Jahre Garantie.

1:1 Termin mit einem Profi
IEPE
IEPE
Elektrische Ladung
Elektrische Ladung
Spannung
Spannung
Höhere Spannungen
Höhere Spannungen
Strom
Strom
DMS, Dehnung und Spannung
DMS, Dehnung und Spannung
Vollbrücke
Vollbrücke
Halbbrücke
Halbbrücke
Viertelbrücke
Viertelbrücke
LVDT
LVDT
Thermoelement
Thermoelement
RTD
RTD
Widerstand
Widerstand
Zähler und Enkoder
Zähler und Enkoder
Digitale Signale
Digitale Signale
CAN-Bus
CAN-Bus
OBDII
OBDII
J1939
J1939
DSI-Adapter kompatibel
DSI-Adapter kompatibel
TEDS Unterstützung
TEDS Unterstützung
Analoger Ausgang
Analoger Ausgang
Galvanische Trennung ±1000 V
Galvanische Trennung ±1000 V
USB 2.0
USB 2.0
EtherCAT
EtherCAT
IP50
IP50
-10°C bis +50°C
-10°C bis +50°C
Schockrobust 75g
Schockrobust 75g

Highlights

USB / EtherCAT-Schnittstelle

Das SIRIUS DAQ-System kann über USB oder EtherCAT an jeden Windows-kompatiblen PC oder an einen unserer leistungsstarken SBOX-Datenlogger angeschlossen werden.

Jeder Sensor

Es stehen verschiedene Verstärker zur Verfügung, die Daten von praktisch jedem auf dem Markt erhältlichen Sensor erfassen können: IEPE, Spannung, Höhere Spannungen, Ladung, Viertel-/Halb-/Voll-Brücke, LVDT, RTD, Thermoelement, Strom, Widerstand, Zähler, Enkoder und digitale Eingänge sind verfügbar.

Universal-Analogeingänge

Es stehen universelle Analogeingänge zur Verfügung für die Messung von Spannung, Voll-/Halb-/Viertelbrücken DMS, sowie IEPE-, Ladungs-, Thermoelement-, RTD-, Strom-, Widerstands- und LVDT-Signalen unter Verwendung von DSI-Adaptern.

160 dB Eingangsdynamik

Unsere DualCoreADC®-Technologie tastet das Signal gleichzeitig mittels zweier 24-Bit Delta-Sigma-ADCs für jeden analogen Kanal ab, und erreicht erstaunliche 160 dB Dynamik im Zeit- und Frequenzbereich bei einer Abtastrate von 200 kHz pro Kanal. 

Hohe Abtastrate

SIRIUS Signalverstärker bieten hohe Erfassungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 MS/s pro Kanal. Die Abtastrate ist für jeden Eingangskanal per Software wählbar.

Hohe Isolation

Eine hohe galvanische Kanal-zu-Kanal- und Kanal-zu-Masse-Isolation verhindert Schäden an den Messinstrumenten durch zu hohe Spannung und vermeidet Masseschleifen.

Flexibel und skalierbar

Das SIRIUS DAQ System wächst mit Ihren Anforderungen. Sie können mit einem einzelnen Kanal beginnen und das System später auf Tausende von Kanälen skalieren.

Vollständig synchronisiert

Alle Eingangskanäle - analog, digital und CAN - sind mit Mikrosekundengenauigkeit vollständig miteinander synchronisiert. Mehrere Geräte können weiter in Reihe geschaltet und mit der gleichen Genauigkeit synchronisiert werden.

Sensor Speisespannung

Die Verstärker bieten eine kanalunabhängige einstellbare rauscharme Präzisions-Spannungsversorgung für Ihre Sensoren.

Digitale Zähler-/Enkoder-Eingänge

Jeder Zählerkanaleingang verfügt über drei digitale Eingänge, für Enkoder, Zahnradsensor, Tacho, Periodendauer, Pulsbreite, Tastverhältnis, Frequenz- und Winkelmessung, etc. mit der patentierten SuperCounter®-Technologie.

Isolierter CAN- und CAN-FD-Port

Hochgeschwindigkeits-CAN 2.0b Port mit 1 Mbit/s Baudrate mit zusätzlicher Unterstützung für CCP-, OBDII-, J1939- und CAN-Ausgang. Optional: CAN-FD mit 8 Mbit/s und 64byte Nachrichten.

Analogausgänge

Der SIRIUS Messverstärker kann optional mit 8 analogen Ausgängen konfiguriert werden und als mehrkanaliger Funktionsgenerator (Softwareupdate optional erhältlich), Standalone-Signalverstärker, analoges Wiedergabegerät aufgezeichneter Daten oder Steuergerät mit einem Ausgangssignal von ± 10V eingesetzt werden.

Inklusive Software

Jedes Dewesoft Datenerfassungssystem wird mit der preisgekrönten DewesoftX Datenerfassungssoftware geliefert. Die Software ist einfach zu bedienen, bietet jedoch maximale Funktionalität. Alle Software-Updates sind für immer kostenlos, ohne versteckte Lizenz- oder jährliche Wartungsgebühren.

Dewesoft Qualität und 7 Jahre Garantie

Genießen Sie unsere branchenführende 7-Jahres-Garantie, jährliche Kalibrierung vorausgesetzt. Unsere Datenerfassungssysteme werden in Europa hergestellt, wobei nur die höchsten Qualitätsstandards zur Anwendung kommen. Wir bieten kostenlosen und kundenorientierten technischen Support. Ihre Investition in die Lösungen von Dewesoft ist für viele Jahre gesichert.

Das DAQ System der nächsten Generation

Das SIRIUS Datenerfassungssystem ist flexibel, modular erweiterbar und zuverlässig. Das Hauptziel der Entwicklung war es, ein einfach zu bedienendes Gerät zu erschaffen, das häufige Fehlerquellen während der Konfiguration und Messung verhindert.

SIRIUS bietet nahezu unbegrenzte Konfigurationsmöglichkeiten. Die Geräte können flexibel von 1 bis 16 analogen Kanälen konfiguriert werden und über daisy-chain Verbindungen beliebig erweitert werden. Eine Vielzahl von verschiedenen analogen Frontends ist verfügbar, um praktisch jeden Sensor anschließen zu können

Technologien wie DualCoreADC®, SUPERCOUNTER®hohe Isolation und innovative Möglichkeiten der DewesoftX Software​​​​​​​ machen SIRIUS zu einer der flexibelsten Datenerfassungslösungen am Markt.

Intuitiv und einfach zu bedienen

Die Bedienung der DewesoftX Software erfordert keine komplexen Konfigurationseinstellungen oder Programmierkenntnisse.

Mit dieser Plug-and-Play-Funktionalität, intelligenten Sensorchecks und fortschrittlicher TEDS-Unterstützung sind Messungen mit Dewesoft so einfach wie nie zuvor. Sie werden gleich von Beginn an Freude an der Messung haben.

Das individuelle Gestalten der Messdatenerfassungs-Oberfläche wird Ihnen sofort gelingen. Ziehen Sie einfach eines der vielen flexiblen visuellen Displays per Drag & Drop an die gewünschte Position weisen Sie die Messkanäle zu. Sparen Sie Zeit!

Dual-Core-ADC-Technologie

Die DualCoreADC®-Technologie löst häufig auftretende Probleme bei der Signalmessung:

  • Eingangsübersteuerung

  • Rauschen

  • Frequenzen im Signal, die durch Aliasing verursacht werden.

Das Eingangssignal kann höher als erwartet sein (außerhalb des eingestellten Messbereichs) und daher vom ADC abgeschnitten werden. Oder das Signal ist viel kleiner als der eingestellte Messbereich, und Sie erhalten stark verrauschte Daten. In beiden Fällen wird die Messung unbrauchbar, und Sie müssen den Test noch einmal wiederholen.

Die DualCoreADC®-Technologie verhindert diese Probleme. Jedem Verstärker folgen zwei ADCs, die das Eingangssignal gleichzeitig mit hoher und niedriger Verstärkung messen. Damit wird der volle mögliche Messbereich des Sensors abgedeckt, und es wird verhindert, dass das Signal abgeschnitten wird. 

Mit der DualCoreADC®-Technologie erreicht SIRIUS ein Signal-Rausch-Verhältnis von mehr als 130 dB und mehr als 160 dB im Dynamikbereich. Dies ist 20-mal besser als 24-Bit-Systeme und bedeutet 20-mal weniger Rauschen.

Kanal-zu-Kanal galvanische Isolation

SIRIUS verfügt über eine hohe galvanische Kanal-zu-Kanal- und Kanal-gegen-GND - Isolation (± 1000 V) und eine isolierte Sensorspeisespannung für jeden Kanal.

Dadurch gibt es keine Probleme mehr, hohe Spannungspotentiale zu messen und keine Probleme mehr mit Gleichtaktstörungen. Ebenso sind damit Vibrations-, Temperatur- oder andere Messungen, bei denen nicht-isolierte Sensoren auf Potenzial liegen, möglich. In solchen Fällen wäre ein nicht-isoliertes DAQ-System aufgrund des Ausgleichsstroms gefährdet, oder es würde falsche Ergebnisse liefern. Mit dem SIRIUS System muss man sich darum keine Sorgen machen.

Die digitale Isolation hat einen weiteren großen Vorteil - die Frequenzbandbreite der Verstärker bleibt erhalten. SIRIUS bietet "sorgenfreie" Messungen, weniger Rauschen, verhindert Masseschleifen und sorgt damit für die beste Signalqualität.

Für weniger anspruchsvolle Anwendungen und niedrigere Kosten ist SIRIUS auch nur mit Isolation der Kanäle zur Stromversorgung (statt Kanal-zu-Kanal-Isolation) erhältlich.

SuperCounter®: Präzise Geschwindigkeits- und Winkelmessung mit Zähler- und Enkodersensoren

Die Datenerfassungssysteme von Dewesoft nutzen eine patentierte und markenrechtlich geschützte Technologie namens SuperCounter®.

Zählereingänge können die Drehzahl und den Winkel von rotierenden Maschinen messen. Im Vergleich zu Standardzählern, die nur ganzzahlige Werte nach einer Abtastung ausgeben (z. B. 1, 1, 2, 2, 3, 4), können die Dewesoft SuperCounter-Eingänge exakte Werte wie 1.37, 1.87, 2.37 usw. ermitteln, vollständig synchronisiert für Zeit und Amplitude.

Dies geschieht durch die Messung des genauen Zeitpunkts der steigenden Flanke des Signals mit einem zusätzlichen Zähler. Unsere SuperCounter-Eingänge arbeiten mit einer Zeitbasis von 102,4 MHz, unabhängig von der aktuellen analogen Abtastrate.

Die Zählereingänge sind perfekt für Anwendungen wie dem Auswuchten rotierender Maschinen, der Ordnungsanalyse und der Analyse von Torsionsschwingungen geeignet. Sie sind darüber hinaus vollständig synchronisiert mit Analog-, CAN-Bus- und anderen Datenquellen.

Individuell konfigurierbare Eingänge

SIRIUS DAQ Messmodule sind in 8- oder 16-Kanal Konfigurationen mit differenziellen Eingängen in folgenden Optionen erhältlich:

  • mit 1000-V Kanal-zu-Kanal, Kanal-zu-Masse Isolation und isolierter Geräteversorgung

  • mit isolierter Geräteversorgung ohne Kanal-zu-Kanal Isolation.

Standard- oder kundenspezifisches Front-End

SIRIUS DAQ Messmodule sind mit 8 oder 16 Kanälen pro Modul erhältlich. Es stehen Standard-Frontend-Konfigurationen zur Verfügung oder Sie können jeden der acht verfügbaren Kanalsteckplätze aus der Liste der verfügbaren Verstärker frei konfigurieren. Bei einigen Verstärkern können Sie zwichen mehrere Steckertypen wählen. Auf Ihren Wunsch hin können wir auch einen kundenspezifischen Steckertyp entwickeln. Bitte kontaktieren Sie uns, um die möglichen Optionen zu besprechen.

Das oberste Messmodul auf dem Bild zeigt ein Beispiel für ein benutzerdefiniertes Front-End.

Verfügbare Signalverstärker

SIRIUS® Datenerfassungssysteme bieten verschiedene Signalkonditionierungsmodule, die in drei Gruppen unterteilt sind.

DualCoreADC® Verstärker

SIRIUS DualCoreADC amplifier schematic

Eingänge mit hohem Dynamikbereich (160dB)

Diese Verstärker verfügen über zwei 24-Bit-Delta-Sigma-ADCs. Jeder Kanalverstärker hat zwei A/D-Wandler, die das Eingangssigal mit hoher und niedriger Verstärkung gleichzeitig messen. Dadurch wird der volle mögliche Messbereich des Sensors abgedeckt und eine Übersteuerung des Signals verhindert.

Mit der DualCoreADC Technologie erreichen die SIRIUS Datenerfassungssysteme mehr als 130 dB Signal-Rausch-Verhältnis und mehr als 160 dB im dynamischen Bereich. Das ist 20-mal besser als bei 24-Bit-Messsystemen und 20-mal weniger Rauschen.

Jeder Kanal ist in der Lage, das Eingangssignal mit einer Abtastrate von 200 kS/s zu erfassen.

High-Density (HD)-Verstärker

SIRIUS high density amplifier (HD) schematic

Höhere Kanaldichte. Kein Dual-Core. Optimierter Preis.

High-Density (HD)-Verstärker sind mit demselben 24-Bit-Delta-Sigma-ADC mit Anti-Aliasing-Filter und 200 kS/s Abtastrate pro Kanal ausgestattet. Der Hauptunterschied zu den DualCoreADC®-Verstärkern besteht darin, dass die HD-Verstärker jeden der beiden Delta-Sigma-ADCs als separaten Eingang verwenden und somit die Anzahl der Eingangskanäle verdoppeln, während die hervorragenden Signal-Rausch- und Dynamikbereichsspezifikationen erhalten bleiben.

SIRIUS High-Density-Signalkonditionierungskarten bieten somit die doppelte Anzahl an Eingangskanälen (16 analoge Kanäle) im gleichen Gehäuse. Diese Module bieten das beste Verhältnis von Preis pro Kanal und Leistung.

Hochgeschwindigkeits-Verstärker (HS)

SIRIUS high speed (HS) amplifier schematic

16-Bit-SAR-ADC mit Hochgeschwindigkeitsabtastung

SIRIUS® High-Speed (HS) Verstärker sind mit einem 16-Bit SAR ADC ausgestattet. Sie bieten hohe Bandbreiten und Erfassungsraten von bis zu 1 MS/s Abtastrate pro Kanal. Diese Verstärker eignen sich für die Aufzeichnung schneller Transienten und für Anwendungen, bei denen eine hohe Abtastrate erforderlich ist (z. B. bei der Leistungsanalyse).

Für die SIRIUS®-Module mit High-Speed (HS)-Eingängen kann man aus 8 verschiedenen Eingangsverstärkern wählen.

AmplifierVoltageCurrentResistanceStrainIEPEChargePTxThermocouplePotentiometerLVDTTEDSExcitation
DualCoreADC® amplifiers (8 analog channels per slice, Dual 24-bit Sigma-Delta ADC, 200 kS/s/channel)
ACCExt. shunt
CHGExt. shunt
UNIDSIDSIDSIDSI
STGDSIDSIDSIDSIDSI
STGMDSIDSIDSIDSIDSIDSI
HV
LVDSIDSIDSIDSIDSIDSI
MULTIDSIDSIDSIDSIDSIDSI
MIC200Ext. shunt
High-density (HD) amplifiers (16 analog channels per slice, 24-bit Sigma-Delta ADC, 200 kS/s/channel)
ACCExt. shunt
STGSDSIDSIDSIDSIDSIDSI
LVDSIDSIDSIDSIDSIDSI
High-speed (HS) amplifiers (8 analog channels per slice, 16-bit SAR ADC, 1 MS/s/channel)
ACCExt. shunt
CHGExt. shunt
STGDSIDSIDSIDSIDSI
HV
LVDSIDSIDSIDSIDSIDSI

*DSI = Dewesoft Sensor Interface. Erfahren Sie mehr über DSI-Adapter.

Vollständig sehen Technische Daten SIRIUS für detaillierte Angaben zu den SIRIUS DAQ Systemen und ihren Verstärkern.

IEPE-Sensor-Check

Der SIRIUS ACC Eingang für IEPE Sensoren besitzt einen LED Ring rund um den Stecker. Wird ein Sensor angeschlossen, überprüft das Messgerät ständig den Stromfluss zum Sensor und schaltet die LED auf grün oder rot, je nachdem, ob die Impedanz des Sensors in Ordnung ist.

Auf diese Weise erhalten Sie sofort eine visuelle Rückmeldung, ob alle IEPE-Sensoren und die Verkabelungen korrekt sind. Dies ist nur ein weiteres kleines, aber sehr nützliches Detail, das Ihr Leben als Testingenieur ein wenig einfacher macht.

CAN- und CAN FD-Schnittstelle

Die SIRIUS®-Messverstärker sind standardmäßig mit einem CAN/CAN FD-Anschluss zur Analyse von CAN-Busdaten ausgestattet. Zusätzlich bieten wir ein reines CAN-SIRIUS®-Modul an, das 9 CAN-Anschlüsse in einem SIRIUS®-Gehäuse unterbringt.

Die CAN-Schnittstelle unterstützt das Senden und Empfangen von CAN 2.0b-Daten mit voller Geschwindigkeit von 1 Mbit/s, während die CAN FD-Schnittstelle als Hochgeschwindigkeits-CAN-Port mit Datenraten von bis zu 8 Mbit/s ausgeführt ist. Ebenfalls möglich ist die Dekodierung von J1939, J1587 Busdaten, sowie OBD II.

Alle CAN-Kanäle sind galvanisch isoliert, um eine problemlose CAN-Erfassung mit maximaler Signalqualität zu gewährleisten.

Die SIRIUS® CAN-Schnittstelle bietet folgende Möglichkeiten:

  • Erfassen Sie CAN-Bus-Daten synchron zu den analogen Eingängen

  • Erweiterte CAN-Aufzeichnung, -Speicherung und -Analyse

  • Online-Überwachung und Dekodierung von CAN-Nachrichten

  • Offline-Dekodierung von CAN-Nachrichten

  • Visuelles Display zur Anzeige von CAN-Daten

  • Mathematische Online- und Offline-Analyse von CAN-Kanälen

  • Import und Export von CAN-DBC-Konfigurationsfiles

  • OBDII auf CAN, J1939 und XCP/CCP Unterstützung

  • CAN Sendemodus

Analoger Ausgang

SIRIUS Datenerfassungssysteme können optional mit 8 analogen Ausgangskanälen konfiguriert werden. Die analogen Ausgänge werden auf der Rückseite des Geräts als 8 BNC-Stecker ausgeführt.

Die analogen Ausgänge arbeiten in unterschiedlichen Betriebsmodi. Sie können zum Beispiel externe Shaker mit einem eingebauten Multifunktionsgenerator betreiben oder ihn als Dateiwiedergabe verwenden. Scrollen Sie nach unten, um alle möglichen Betriebsmodi zu sehen.

Ausgang Oversampling

Ähnlich wie beim Delta-Sigma-ADC am SIRIUS-Eingang verwendet der Analogausgang eine spezielle Oversampling-Technologie, die eine verbesserte Ausgabe höherer Frequenzen ermöglicht. Obwohl die maximale SIRIUS-Abtastrate 200 kHz beträgt, sieht die Ausgabe aus wie mit 1 MHz abgetastet.

Analoge Ausgabemodi

Die analogen Ausgänge der SIRIUS Reihe können in folgenden Betriebsarten verwendet werden.

Funktionsgenerator

Optional in DewesoftX erhältlich gibt es einen mehrkanaligen Funktionsgenerator. Zusammen mit der SIRIUS Analog-Out-Hardware-Option kann er Signale wie Sinus, Dreieck, Rechteck, Sägezahn, ein beliebiges Signal aus einer Tabelle , oder sogar mathematische Verrechnungen ausgeben. Das erzeugte Signal kann kontinuierlich oder in einem Sweep-, Step-Sweep-, Burst- und anderen Modi ausgegeben werden. Die Ausgabe von Frequenz, Amplitude, Offset, etc. kann im Funktionsgenerator live während der Messung verändert werden.

Der Funktionsgenerator von SIRIUS eignet sich hervorragend zur Anregung von Shakern und Aktuatoren, Ausgabe von Profilen oder verrechneten Signalen z.B. für andere Systeme.

Standalone-Signalkonditionierung

In diesem Modus arbeitet das SIRIUS Datenerfassungssystem autark, als eigenständiger Signalaufbereiter. Es ist keine DewesoftX-Software oder USB-Verbindung zu einem PC erforderlich. Jedes physikalische Eingangssignal wird direkt in ein analoges Ausgangsspannungssignal von max. ±10 V umgewandelt.

Merkmale:

  • Jeder Analogeingang möglich

  • Signalkonditionierung: Skalierung, Offset, Verstärkung

  • Redundantes DAQ-System: einfache mathematische Funktionen

  • Standalone-Betrieb möglich

Steuerkanäle

Die DewesoftX verfügt über Steuerkanäle, die es jedem SIRIUS Datenerfassungsgerät mit Analogausgang ermöglichen, live während der Messung auf Analogausgänge zuzugreifen und Werte zu ändern.

Der Steuerkanalmodus kann zur Steuerung von Peripheriegeräten mit Aktionen wie Start, Stopp, Pause, Einfrieren, Speichern, Trigger, Bildschirmereignis, Tastatur und vielem mehr verwendet werden. Wählen Sie aus vielen verschiedenen Instrumenten wie vertikalen und horizontalen Schiebereglern, Drehknöpfen, Schaltflächen, Eingabefeldern usw.

Aufgezeichnete Daten per Analog Out wiedergeben

Wenn Ihre Messdaten aufgezeichnet sind, können Sie Ihre Datendatei wiedergeben und die konditionierten Kanäle auf den analogen SIRIUS Ausgangskanälen ausgeben. Diese Funktion ist nützlich für die Nachbearbeitung und Analyse oder um die Daten in einen Prüfstand eines Drittanbieters einzuspeisen und z.B. die Vibrationen während einer Testfahrt zu simulieren. Bitte beachten Sie, dass diese Ausgabe mit Latenzzeit, jedoch mit einer fixen Zeit, erfolgt.

Für die Echtzeit-Dateneinspeisung in eine EtherCAT-Master eines Drittanbieters bieten SIRIUS DAQ-Systeme außerdem den Dual-EtherCAT-Mode. Dieser bietet die Möglichkeit, Daten in Echtzeit mit sehr geringer Latenzzeit, an die Steuerung eines Drittanbieters zu übertragen. Der Dual-EtherCAT-Mode wird durch alle SIRIUS Geräte mit EtherCAT-Anschluss ermöglicht.

Datensynchronisation

Mit der SIRIUS Hardware sind Sie in der Lage, verschiedenste Signale wie Spannung, Dehnung, ICP / IEPE, Ladung, CAN, Zähler, Enkoder und digitale Signale zu messen. Mit der mitgelieferten DewesoftX-Software können Sie außerdem Daten von zusätzlichen Schnittstellen wie GPS, Flexray, Ethernet, Seriell RS232, PCM-Telemetrie und vielen mehr einfach erfassen und kombinieren. 

Obwohl jede Datenquelle unterschiedliche Abtastraten haben kann, werden alle Ihre Daten perfekt auf Mikrosekunden genau synchronisiert. All dies dank unserer Timing- und Synchronisationstechnologien (IRIG, GPS, ...). 

Synchronisiertes Video kann ebenso mitaufgezeichnet werden. DewesoftX enthält eine leistungsstarke Video-Engine mit Unterstützung für einfache DirectX Web-Kameras, Thermokameras und High-Speed-Videokameras, zu denen die analogen Daten vollständig synchronisiert sind.

Erweitern und verteilen

Modulare USB-SIRIUS Messgeräte können als eigenständige DAQ-Einheit verwendet oder mit einem einfachen Klickmechanismus zu einem System mit größerer Kanalanzahl gestapelt und verkettet werden.

Ein robuster USB-Hub (DS-HUB7) ist für den Anschluss von bis zu 7 SIRIUS-Slices erhältlich. Für die Verbindung vom USB-Hub zum PC oder SBOX-Computer wird dann lediglich ein USB-Kabel benötigt.

EtherCAT-SIRIUS Messgeräte (SIRIUSe) sind im Gegensatz dazu für einen einfachen Aufbau weit verteilter Messsysteme ausgelegt. Für Daten, Strom und Synchronisierung zwischen den SIRIUS-Geräten ist nur ein einzelnes Kabel erforderlich. Die Kabellänge kann bis zu 100 Meter zwischen den Messknoten betragen. Damit können die DAQ-Geräte in der Nähe der Sensoren platziert werden. Dies erhöht die Signalqualität, reduziert das Signalrauschen und senkt die Kosten für die Sensorverkabelung.

Der Arbeitsaufwand der Konfiguration mehrerer Messgeräte ist dabei so einfach wie für ein einziges Gerät.

IP67-Schutz: Lüfterlos, staubdicht und wasserdicht

Die modularen SIRIUS Datenerfassungssysteme sind auch in einem robusteren Gehäuse ohne Lüfter erhältlich. Lüfterlose SIRIUS Geräte sind ohne Lüfter konzipiert und eignen sich vor allem für Messungen in anspruchsvollen Umgebungen.

Alle lüfterlosen SIRIUS-Instrumente sind IP50-zertifiziert und vollständig staubgeschützt. 

Für noch robustere, wasserdichte IP67-Versionen, sehen Sie sich bitte die SIRIUS waterproof DAQ Systeme an. 

Erhältlich in vielen Chassis-Gehäusen

Neben den modularen SIRIUS Geräten ist die SIRIUS Datenerfassungstechnik auch in verschiedenen Gehäusen erhältlich. Diese verwandeln SIRIUS in ein hochkanaliges, rackmontierbares Messsystem oder in ein tragbares Messsystem mit eingebautem Display, Tastatur und Batterien oder in ein hochkanaliges Datenerfassungssystem.

SIRIUS® Rackgehäuse-Konfigurationen:

  • SIRIUS® MINI: Kleine, USB-gespeiste 4-Kanal-IEPE-Datenerfassungssysteme, ideal für kleine und schnelle Schall- und Schwingungsmessungen und -analysen.

  • SIRIUS® R2/R4: Bis zu vier SIRIUS DAQ Slices in einem kleinen Gehäuse mit eingebautem SBOX-Computer oder USB-Hub.

  • SIRIUS® R3: Bis zu drei SIRIUS DAQ Slices in einem 19''-Rack-kompatiblen PC-Gehäuse mit austauschbaren Standard-Computerkomponenten.

  • SIRIUS® R8: Gehäuse für die höchste Kanalzahl in einer Box - bis zu 128 Kanäle. Bis zu acht SIRIUS DAQ-Slices passen in das R8-Gehäuse, ausgestattet mit einem leistungsstarken SBOX-Computer und SSD-Datenlogger.

  • SIRIUS® RT: Die SIRIUS RT Systeme (R2rt, R4rt, R8rt) verfügen über einen sekundären Datenbus. Dadurch können die Systeme mit Steuerungen von Drittanbietern über einen sekundären EtherCAT-Bus mit geringer Latenz kommunizieren.

  • SIRIUS® R1DB/R2DB: Hier können bis zu zwei SIRIUS DAQ Slices eingebaut werden, um ein perfektes mobiles All-in-One-Datenerfassungssystem mit eingebautem SBOX-Computer, Display und Batterien zu bilden.

  • SIRIUS® R8DB: Ähnlich wie das R8-Gehäuse kann auch das R8DB-Gehäuse bis zu 128 SIRIUS-Kanäle aufnehmen und verfügt zusätzlich über ein eingebautes Display und Batterien für volle Autonomie und Portabilität.

SOFTWARE

Preisgekrönte Datenerfassungssoftware kostenlos enthalten

Dewesoft Datenerfassungssysteme werden immer gemeinsam mit der preisgekrönten Datenerfassungssoftware DewesoftX geliefert. Es handelt sich um die weltweit fortschrittlichste und benutzerfreundlichste Software für Messdatenaufzeichnung und Signalverarbeitung. Software und Hardware arbeiten perfekt aufeinander abgestimmt. Intuitive Bedienung trotz umfassender Funktionalität machen jede Test- und Messaufgabe zum Kinderspiel.

Und das Beste daran? Sie erhalten lebenslange KOSTENLOSE Software-Updates und technischen Support. Die Software wird ständig weiter entwickelt. Alle 3 Monate wird eine neue Hauptversion veröffentlicht, mit neuen Funktionen, Optimierungen und andere Verbesserungen. Es gibt keine versteckten Kosten und die Software wird immer kostenlos bleiben.

Plug and Play

Der Anschluss des DAQ-Systems und der Sensoren könnte nicht schneller und einfacher sein. Die DewesoftX-Software erkennt automatisch alle angeschlossenen Messsysteme und die mit TEDS ausgestatteten Sensoren - somit wird die Kanalkonfiguration automatisch ausgeführt. Mit Funktionen wie

  • Automatische Hardware-Erkennung,

  • Intelligente Sensoren,

  • Erstellen eigener TEDS-Sensoren,

  • Sensor-Check,

  • Automatische SI-Einheitenumrechnung,

  • Signalvorschau in Echtzeit,

  • Schnellzugriff auf Sensorverdrahtung und Pinbelegung,

sind Sie in Sekundenschnelle und ohne Verwechslungsgefahr für die Messung bereit. Verbringen Sie weniger Zeit mit der Konfiguration Ihrer DAQ-Hardware und arbeiten Sie produktiver. Zeit ist Geld!

Messen und Speichern

Leistungsstarke Speichermöglichkeiten mit mehr als 500 MB/s Datenübertragungsrate. Das bedeutet, dass Sie Ihre hochauflösenden Daten immer mit voller Geschwindigkeit speichern können und sich nie wieder Sorgen über einen Datenverlust machen müssen, der Ihre Tests gefährden könnte. Die Speicherfunktionen von DewesoftX bieten:

  • Datenerfassung in Echtzeit

  • Synchronisierte Erfassung von Analog-, Zähler-, Video-, GPS-, CAN-Bus- und vielen anderen Quellen

  • Erweiterte Trigger und Alarme

  • Einzel- oder Mehrdateienspeicherung

  • Speicherung in entfernten und verteilten Netzen

  • Automatisierte Prüfabläufe

Selbst wenn Sie Gigabytes an Daten speichern, sorgt unser innovatives Dateiformat dafür, dass Sie Ihre Daten im Handumdrehen neu laden und analysieren können.

Analysieren und Veröffentlichen

NVH, Strukturprüfung, Leistungsanalyse und mehr. Vergessen Sie die Verwendung mehrerer Messgeräte verschiedener Hersteller, und komplexer Softwarelösungen zur Aufzeichnung und Analyse Ihrer Daten. DewesoftX bietet einen One-Stop-Shop für alle Prüf- und Messaufgaben. Unsere Software bietet:

  • Online- und Offline-Mathematik

  • Flexible visuelle Echtzeit-Anzeigen

  • Unterstützung für synchronisierte Videos

  • PDF- und Word-Berichterstellung

  • Datenexport in viele Standarddateiformate

  • KOSTENLOSES Anzeigen und Analysieren gespeicherter Daten

DewesoftX wurde gemeinsam mit Test & Measurement-Ingenieuren entwickelt und bietet eine komplette Prüflösung in einem einzigen Softwarepaket, das einfach und intuitiv zu bedienen ist.

Kostenlose Updates auf Lebenszeit

Wir bieten Ihnen ein Lizenzmodell ohne Bluff oder versteckte Kosten für unsere Datenerfassungssoftware. Alle drei Monate wird eine neue Hauptversion veröffentlicht, die neue Funktionen, Leistungssteigerungen und Fehlerbehebungen mit sich bringt, ohne dass für Sie zusätzliche Kosten anfallen. Alle Updates für unsere bestehenden Benutzer sind für immer kostenlos.

Unbegrenzte Lizenzplätze

Unser Lizenzierungsmodell bietet eine unbegrenzte Anzahl von Plätzen für die Analyse der aufgezeichneten Daten. Die aufgezeichnete Datendatei ist die Grundlage für die Lizenz. Geben Sie die Datei einfach an Ihre Kollegen weiter und sie können die Software kostenlos herunterladen und die Daten vollständig analysieren. Es werden keine zusätzlichen Lizenzen benötigt.

Kostenlose technische Unterstützung

Der Kunde steht bei uns an erster Stelle. Kostenloser weltweiter technischer Support ist für unsere DAQ-Software und -Hardware verfügbar. Unser technisches Support-Team ist reaktionsschnell und wird sich um jede Support-Anfrage kümmern und sie so schnell wie möglich lösen. Technischer Support vor Ort in unseren lokalen Niederlassungen ist ebenfalls für Sie verfügbar.

Loved by Many Engineers

Wir empfehlen SIRIUS als großartige Einheit für alle, die fragen, wie es uns gefällt.

Wir verwenden die Datenerfassungsgeräte von Dewesoft und deren Software sehr gerne. Ich betrachte es als den Porsche 911 der Datenerfassung (mein Traumauto / unsere Traumtestausrüstung).

Ich wollte Ihnen persönlich schreiben und Ihnen sagen, wie beeindruckt ich von Dewesoft-Produkten bin. Das gesamte Dewesoft-Team beeindruckte mich als äußerst glücklich, klug und engagiert.

Nochmals vielen Dank für all die neuen Funktionen, die in Dewesoft X enthalten sind. Es ist bereits ein fantastisches Produkt und verdient es, das "Microsoft Word" der Datenerfassungssoftware zu werden.

Haben Sie Fragen? Wir haben Antworten!

Wir haben alle Antworten, nach denen Sie suchen, übersichtlich für Sie zusammengestellt.

Sie haben noch Fragen?

Sie können die gesuchte Antwort nicht finden? Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen.

Verwandte Produkte

Verwandte und kompatible Datenerfassungsprodukte anzeigen und durchsuchen.