SIRIUS® Modular
Modulares Datenerfassungssystem (DAQ)
Unser Angebot an Schwingerregern deckt Kräfte von 5 N bis 440 N ab und ist in Universal-, Modal- und Inertialkonfigurationen erhältlich. Sie verfügen sowohl über integrierte als auch eigenständige Verstärker, die einfach zu bedienen sind. Diese elektrodynamischen Permanentmagnet-Schwingerreger sind kompakt, leicht und leistungsstark und damit ideal für Modal- und Schwingungsprüfungen. Trotz ihrer geringen Größe bieten sie eine hohe Prüflingskapazität.
Die Schwingungserreger sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und zeichnen sich durch Langlebigkeit und Tragbarkeit aus. Dank ihrer kompakten, leichten Bauweise sind sie leicht zu transportieren und zu montieren und gewährleisten eine hervorragende Mobilität für eine Vielzahl von Anwendungen.
Die kleinen PM- und MS-Schüttler sind mit integrierten Verstärkern ausgestattet, die die Einrichtung und den Betrieb vereinfachen und die Tragbarkeit verbessern. Schließen Sie einfach das Netzkabel an, und der Schüttler ist einsatzbereit. Einige Modelle bieten auch externe Verstärker für zusätzliche Leistung.
Die meisten Schwingerreger verfügen über integrierte Sinussignalgeneratoren, die eine schnelle Prüfung und Analyse des Strukturverhaltens ermöglichen. Dadurch werden zusätzliche externe Geräte überflüssig, was Experimente nahtlos und effizient macht.
Diese Schwingerreger bieten optimale Kraft über einen breiten Frequenzbereich, typischerweise von 10 Hz bis 3.000 Hz. Kleinere Modelle können Frequenzen bis zu 7.500 Hz erreichen und sind somit vielseitig für verschiedene Prüfanwendungen einsetzbar.
Dank der verstellbaren Drehzapfen und ergonomischen Griffe können die Schüttler in jeder beliebigen Ausrichtung positioniert werden, was eine größere Flexibilität bei der Prüfung ermöglicht.
Die meisten kleinen und größeren Verstärker verfügen über ein integriertes Display, das die Signalfrequenz oder den Betriebsmodus anzeigt. Mit dieser Funktion kann der Benutzer schnell feststellen, ob der Betriebsmodus auf externe oder interne Signale eingestellt ist, und die Frequenzen leicht überwachen, was eine einfache und dennoch präzise Prüfung gewährleistet.
Kleine Schüttler verfügen über einen kompakten externen Verstärker, der trotz seiner Größe eine hohe Leistung liefert. Größere Schüttler bieten zwei Verstärkeroptionen: ein leichtes, tragbares Modell oder einen leistungsfähigeren Verstärker mit besserer Signalqualität, der allerdings größer und schwerer ist.
Genießen Sie unsere branchenführende 7-Jahres-Garantie, jährliche Kalibrierung vorausgesetzt. Unsere Datenerfassungssysteme werden in Europa hergestellt, wobei nur die höchsten Qualitätsstandards zur Anwendung kommen. Wir bieten kostenlosen und kundenorientierten technischen Support. Ihre Investition in die Lösungen von Dewesoft ist für viele Jahre gesichert.
Diese Schwingerreger wurden für Schwingungs- und Modalprüfungen entwickelt und bieten außergewöhnliche Leistung in einem kleinen Paket. Trotz ihrer kompakten Größe bieten sie eine hohe Kapazität für das zu prüfende Gerät (DUT). Die Modelle PM-20 und PM-100 sind mit integrierten Verstärkern und Sinussignalgeneratoren ausgestattet, die eine Frequenzeinstellung in 1-Hz-Schritten ermöglichen.
Kompakt, leicht und leistungsstark - perfekt für allgemeine Schwingungsprüfungen.
Vielseitig einsetzbar für Modaltests mit einem zusätzlichen Stinger-Set und Adapter.
Integrierte Verstärker und Sinussignalgeneratoren mit einstellbaren Frequenzen (1 Hz bis 15.000 Hz).
Hohe Prüflingskapazität, auch bei kleinem Formfaktor.
Langlebig, tragbar und benutzerfreundlich.
Verstellbarer Drehzapfenfuß für flexible Positionierung.
Breiter Frequenzbereich für unterschiedliche Prüfanforderungen.
Vibrationsprüfung von Mikroteilen, Baugruppen und Elektronik.
Schockprüfung und Sensorkalibrierung.
Ermüdungs- und Resonanzprüfung.
Ideal für Bildungs- und Forschungszwecke.
Modalprüfungen können entweder mit Modalhämmern oder Shakern durchgeführt werden. Für wiederholbare Hochfrequenzanregungen oder signalgesteuerte Prüfungen sind Modalschwinger die optimale Wahl. Diese leichten und dennoch leistungsstarken Geräte arbeiten mit Frequenzen von bis zu 12.000 Hz, liefern Kräfte von bis zu 440 N und haben einen maximalen Hub von 25 mm (p-p).
Leichte, leistungsstarke Schwingerreger für Modalprüfungen mit Hochfrequenzanregung und Signalsteuerung.
Kraftbereich von 20 N bis 440 N und Frequenz bis zu 12.000 Hz, mit einem Hub von 25 mm (p-p).
Leicht einstellbare Durchgangsloch-Armatur für modale Stinger-Einstellungen.
Tragbares und benutzerfreundliches Design.
Flexibler Zapfenfuß für genaue Positionierung.
Modalprüfung und Strukturdynamik in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie.
Dynamische Charakterisierung von Bauteilen, Maschinen, Fahrzeugen und großen Konstruktionen.
Herkömmliche elektrodynamische Schwingerreger, die für Modaltests und Tests in Flugzeugen verwendet werden, sind sperrig und erfordern zeitaufwändige Montageverfahren. Im Gegensatz dazu bietet das innovative Design von Inertialschwingern außergewöhnliche Tragbarkeit und Mobilität. Dank ihrer kompakten Größe sind sie leicht zu montieren und ideal für Handheld-Anwendungen geeignet, was schnelle und effiziente Messungen ermöglicht.
Kompakt und leicht für maximale Tragbarkeit und Vielseitigkeit.
Optimiert für niedrige Frequenzen mit der Möglichkeit, sie in jedem Winkel zu montieren.
Leicht in jedem Winkel zu montieren, mit hoher Mobilität für den Einsatz in der Hand.
Reibungsloser Betrieb durch reibungsarme Lager.
Außergewöhnliche Leistung bei niedrigen Frequenzen.
Vibrations- und Modalprüfung.
Quietsch- und Rasselprüfungen für Kraftfahrzeuge, Resonanzanalysen von Gebäuden und mehr.
Weit verbreitet im Bauwesen, im Schiffbau und in der Bildungsforschung.
Kleinere Vibrationsschüttler sind mit eingebauten Verstärkern ausgestattet und bieten Plug-and-Play-Komfort, ein kompaktes Design und hervorragende Mobilität.
Die Inertial Shaker-Reihe umfasst kleine, aber leistungsstarke externe Verstärker, die die gleiche Funktionalität wie integrierte Verstärker bieten, aber dennoch tragbar sind.
Für die Schüttler 250N und 440N, die externe Verstärker benötigen, bieten wir zwei Optionen an:
Leichter und kompakter Verstärker: Ideal für mobile Anwendungen.
Größerer, leistungsstarker Verstärker: Liefert mehr Kraft und überragende Leistung, geeignet für anspruchsvolle Aufgaben.
Unser Hochleistungs Datenerfassungssysteme sind als Ergänzung zu unseren Schwingerregern konzipiert und bilden eine Komplettlösung für die Schwingungsprüfung und -analyse. Für die beste Kombination empfehlen wir das modulare Datenerfassungssystem SIRIUS, das mit analogen Ausgängen für außergewöhnliche Flexibilität ausgestattet ist.
Wesentliche Merkmale:
Direkte IEPE-Sensoreingänge mit einem Dynamikbereich von 160 dB für präzise Messungen.
Universelle Signalverstärker kompatibel mit praktisch jedem Sensor oder Signaltyp.
TEDS IEEE 1451.4 Technologie für die automatische Erkennung, Erkennung und Konfiguration von Sensoren in der Software.
Branchenführende 7-Jahres-Garantie - mehr lesen.
Mit unserer preisgekrönten Datenerfassungssoftware können Sie Messungen in weniger als einer Minute einrichten. Jedes System umfasst:
Eine Softwarelizenz mit kostenlosen Upgrades auf Lebenszeit - keine jährlichen Wartungs- oder Upgrade-Gebühren.
Kostenlose Online-Schulungen für die einfache Nutzung.
Kostenlose technische Unterstützung
Unsere modularen und erweiterbaren Systeme wachsen mit Ihren Anforderungen. Stellen Sie sich einen FFT-Analysator mit Tausenden von Kanälen vor - unsere Systeme können von einem einzigen Kanal bis zu einer unbegrenzten Anzahl skaliert werden und bieten so unübertroffene Flexibilität und zukunftssichere Leistung.
In realen Anwendungen werden Maschinenteile und mechanische Systeme selten statisch belastet. Die meiste Zeit werden sie durch dynamische Lasten angeregt. Die Struktur reagiert auf diese dynamischen Belastungen entsprechend ihren dynamischen Parametern wie Eigenfrequenzen und Eigenformen. Daher muss ein Ingenieur einen soliden Einblick in das dynamische Verhalten der entworfenen Struktur haben. Der Prozess der Ermittlung des dynamischen Verhaltens einer Struktur wird als strukturelle Systemidentifikation.
Die Identifizierung von Struktursystemen besteht in der Ermittlung der Übertragungsfunktion des Systems, die durch die Bestimmung der modalen Parameter der Struktur wie Eigenfrequenzen, Dämpfung, modale Vektoren und Residuen ermittelt wird.
Die Übertragungsfunktionen einer Struktur können durch mathematische Modellierung oder durch experimentelle Methoden ermittelt werden. Die experimentelle Methode zur Ermittlung der Übertragungsfunktion einer Struktur erfolgt durch Messung der Reaktion der Struktur auf einen gemessenen Eingang. Bei den Antworten handelt es sich im Allgemeinen um Beschleunigungen und bei den Eingängen oder Anregungen im Allgemeinen um Impulse oder Zufalls-/Sinussignale.
Das Impulssignal lässt sich leicht mit einem Modalhammer mit einem an seiner Spitze angebrachten Kraftaufnehmer. Die Anregung mit einem Zufalls- oder Sinussignal erfordert Modalschwingungsschüttler. Wenn darüber hinaus hochfrequente Anregungsinhalte oder signalgesteuerte Prüfungen gewünscht sind, sind Modalschwinger die einzige Anregungslösung. Die Modalschwinger von Dewesoft sind leichte und leistungsstarke Modalschwinger, die bis zu 15.000 Hz erreichen und Kräfte bis zu 440N bei einem maximalen Hub von 25 mm erzeugen können.
Der Modal Shaker wird an der Struktur befestigt, und das gewünschte Anregungssignal wird über einen Signalgenerator an die Struktur angelegt. In der Zwischenzeit werden die Antworten der Struktur
gemessen und Frequenzgangfunktionen berechnet, die in den Berechnungen der Modalanalyse verwendet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Dewesoft Modal Test und Analyse Lösung.
Wir haben alle Antworten, nach denen Sie suchen, übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Ein Shaker ist ein elektromagnetisches Gerät, das für das kontrollierte Einbringen von Schwingungen konzipiert ist. Anwendung ist beispielsweise die Vibrationsprüfung von Strukturen. Es wird für Modal- oder Dauertests verwendet.
Wir haben 3 verschiedene Shaker-Designtypen für verschiedene Anwendungen:
Permanentmagnet-Shaker (DS-PM) arbeiten nach dem Tauchspulenprinzip und haben auf der Oberseite einen Montagetisch für das Aufbringen der zu testenden Prüflinge. Beispielsweise können damit Back-to-Back Sensorkalibrationen über den gesamten Frequenzbereich durchgeführt werden.
Modal Vibration Shaker (DS-MS) regen die zu testende Struktur durch einen Stinger (Metallstange) an. Direkt am Krafteinleitungspunkt wird üblicherweise ein Kraftsensor montiert, der als Referenzsensor für die Antwortsensoren (Schwingungssensoren) auf der Struktur dient.
Trägheits-Shaker (DS-IS, Inertialshaker) sind klein in Größe und Gewicht und werden daher durch Montieren oder Drücken gegen die Struktur verwendet. Sie sind klein und einfach zu handhaben.
Modal- und Permanentmagnet-Schwingerreger gibt es in verschiedenen Größen mit einer Sinus-Ausgangskraft von 10N, 20N, 100N, 250N und 440N. Die Trägheitsschwinger sind in 4 Größen mit einer Sinus-Ausgangskraft von 5N, 10N, 20N und 40N erhältlich.
Die PM / MS-20 und PM / MS-100 Shaker werden mit einer pneumatischen Kupplung geliefert, mit der sie zur Kühlung an Druckluft angeschlossen werden können. Der PM / MS-250 und der PM / MS-440 werden mit einem Kühlgebläse geliefert.
IS-Vibrationsschüttler-Modelle werden "bereit zu arbeiten" out of the box mit einem Verstärker. Kleinere PM & MS-Schüttler sind mit einem integrierten Verstärker ausgestattet. Für größere PM & MS-Schüttlerkönnen Sie zwischen einem 400W und 500W Verstärker wählen.
Sie finden alle Dynalabs Handbücher, Datenblätter und andere technische Dokumente auf der offiziellen Download-Seite. Besuchen Sie die Dynalabs Downloads Seite hier.
Sie können die gesuchte Antwort nicht finden? Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen.
Verwandte und kompatible Datenerfassungsprodukte anzeigen und durchsuchen.
Modulares Datenerfassungssystem (DAQ)
Mobiles 4-Kanal-Schwingungsmessgerät
USB-Datenerfassungssystem
Kompakte Datenerfassungssysteme (DAQ) für mittlere bis hohe Kanalzahlen
Datenerfassungssystem (DAQ) für hohe Kanalzahlen
Erweiterungen für verschiedenste Sensortypen