NAVION®
Hochpräzises dynamisches Trägheitsnavigationssystem (INS)
DS-GYRO ist eine leistungsstarke MEMS-basierte Inertialmesseinheit (IMU). Mit ihrem robusten Gehäuse und den Industriestandard-Kommunikationsprotokollen ist sie für die Anforderungen verschiedener Navigationsanwendungen ausgelegt.
Das Gerät gibt Standard-Inertialmessdaten (Rollwinkel, Nickwinkel, Gierwinkel) aus und protokolliert sie zusammen mit Gerätediagnoseinformationen. Das Gerät wird mit der preisgekrönten DewesoftX-Datenerfassungssoftware für die Erfassung, Speicherung, Visualisierung und Echtzeit-Datenverarbeitung geliefert.
DS-GYRO3 ist ein USB 3 Typ C Gerät. Der USB-Anschluss bietet Verriegelungsbolzen für eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung zur mitgelieferten DewesoftX-Software. Das DS-GYRO3-Gerät wird über denselben USB 3.0-Anschluss mit Strom versorgt.
Der DS-GYRO3 kann so konfiguriert werden, dass die Daten über den CAN-Bus-Ausgangsanschluss ausgegeben werden. Nach der Konfiguration und Initialisierung kann das Gerät ohne Verbindung zur DewesoftX-Software autonom arbeiten. Bereit für die Integration von Drittanbietern.
Der DS-GYRO3 liefert Daten mit bis zu 1800 Abtastungen pro Sekunde. Die Daten werden direkt an den angeschlossenen Computer mit der DewesoftX-Software oder an ein externes CAN-Bus-Gerät gestreamt.
DS-GYRO3 hat eine eingebaute nicht-ITAR, mikro-elektromechanische System (MEMS) IMU, die MEMS-Gyroskope, Beschleunigungsmesser und Magnetometer enthält, was sie zu einem kleinen IMU-Gerät mit 9 Freiheitsgraden (DOF) macht.
Die DS-GYRO-Geräte sind sehr klein und kompakt und verfügen über ein robustes Gehäuse mit Schutzart IP68.
Jedes Dewesoft Datenerfassungssystem wird mit der preisgekrönten DewesoftX Datenerfassungssoftware geliefert. Die Software ist einfach zu bedienen, bietet jedoch maximale Funktionalität. Alle Software-Updates sind für immer kostenlos, ohne versteckte Lizenz- oder jährliche Wartungsgebühren.
Genießen Sie unsere branchenführende 7-Jahres-Garantie, jährliche Kalibrierung vorausgesetzt. Unsere Datenerfassungssysteme werden in Europa hergestellt, wobei nur die höchsten Qualitätsstandards zur Anwendung kommen. Wir bieten kostenlosen und kundenorientierten technischen Support. Ihre Investition in die Lösungen von Dewesoft ist für viele Jahre gesichert.
DS-GYRO3 ist eine hochleistungsfähige Inertialmesseinheit (IMU) auf MEMS-Basis (Micro-Electro-Mechanical System). Mit ihrem robusten Gehäuse und den Industriestandard-Kommunikationsprotokollen ist sie für die Anforderungen verschiedener Navigationsanwendungen ausgelegt.
Das Gerät selbst sendet standardmäßige Trägheitsmessdaten (Pitch, Roll und Yaw), ein zusätzliches Magnetometer und Diagnoseinformationen.
Das Gerät verfügt über zwei Datenschnittstellen:
USB 3.0 Typ C für den Anschluss an einen PC, auf dem die Datenerfassungssoftware DewesoftX läuft.
CAN-Schnittstelle für 3rd-Party-Integrationen.
Das DS-GYRO3-Gerät wird über das gleiche USB-Kabel mit Strom versorgt.
Indem Sie das Gerät an einen USB-Anschluss eines PCs anschließen, auf dem DewesoftX Software zur Datenerfassungkönnen die Daten in Echtzeit angezeigt, verarbeitet und gespeichert werden. Darüber hinaus berechnet die DewesoftX-Software die Geräteausrichtung aus den eingebauten Trägheitssensoren mit einer erweiterten Kalman-Filter (EKF)-Algorithmus.
DS-GYRO3 bietet eine Aktualisierungsrate von 1800 Hz und ist im Allgemeinen genauer als das DS-GYRO1-Gerät.
Das DS-GYRO3-Gerät ist in einem sehr robusten und kleinen Gehäuse mit IP68-Schutzklasse untergebracht. Das Gerät ist wasserdicht, stoßfest und staubdicht und kann unter allen Bedingungen eingesetzt werden. Das Gerät kann unter extremen Temperaturbedingungen von -40°C bis +85°C betrieben werden. Das Gerät entspricht außerdem den Spezifikationen MIL-STD-810G und IEC 60068-2-27.
Größe: 82,61 x 54,7 x 30,1 mm [3,3 x 2,2 x 1,2 Zoll]
Gewicht: 55 Gramm [1,94 Unzen]
DS-GYRO3 ist ein MEMS-basiertes IMU-Gerät ohne ITAR. Es enthält mehrere Trägheitssensoren, die 9 Freiheitsgrade (DOF) Bewegung in einem kleinen Paket bieten. Dies wird durch drei Arten von eingebauten Sensoren erreicht:
MEMS-basiertes Gyroskop: ±490 Grad pro Sekunde in allen Achsen.
MEMS-basierter Beschleunigungsmesser: ±16g in allen Achsen.
Magnetometer
DS-GYRO1 ist eine kosteneffiziente Inertialmesseinheit (IMU) mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie verfügt außerdem über ein robustes Gehäuse mit Schutzart IP67. Die DS-GYRO1 kann die Anforderungen verschiedener Navigationsanwendungen erfüllen.
Das Gerät selbst sendet standardmäßige Trägheitsmessdaten (Pitch, Roll und Yaw), ein zusätzliches Magnetometer und Diagnoseinformationen.
Das Gerät verfügt über eine USB-Datenschnittstelle:
USB 2.0 für den Anschluss an einen PC, auf dem die Datenerfassungssoftware DewesoftX läuft.
Die Stromversorgung des DS-GYRO1 erfolgt über denselben USB 2.0-Anschluss.
Der USB-Stecker ist mit einem runden, verriegelbaren, wasserdichten Stecker gesichert.
Der DS-GYRO1 bietet eine Aktualisierungsrate von bis zu 500 Hz und einen Beschleunigungsbereich von 2g, 4g und 16g.
Zu den DS-GYRO-Geräten gehören unsere preisgekrönte DewesoftX-Software. Das Einrichten von DS-GYRO-Geräten ist sehr einfach und mühelos. Sobald das Gerät angeschlossen ist, zeigt die Software alle verfügbaren Kanäle (Parameter) des Geräts an.
A DewesoftX 3D-Modell-Widget ermöglicht die Visualisierung des Gierens, Nickens und Rollens des 3D-Modells Ihrer Fahrzeuge (Autos, Flugzeuge, Boote), die mit den DS-GYRO-Kanälen verbunden sind. Im Mess- oder Analysemodus ändert das Modell seine Position und Ausrichtung entsprechend den DS-GYRO-Kanälen, die dem Widget zugewiesen sind.
DS-GYRO Trägheitsmessgeräte können in vielen Prüfanwendungen eingesetzt werden.
Das Verhalten und die Ausrichtung des Schiffes auf der Wasseroberfläche.
Nicken, Rollen, Gieren der Luft- und Bodenfahrzeuge
Messung der Bewegung der Aufhängung von Flugzeugen
Überwachung von Roboterarmen
Überwachung von Kränen
GNSS Handbuch
Polygon Handbuch
DewesoftX Kartenvisualisierungs Handbuch
DewesoftX GPS-Modul-Software-Handbuch
SOFTWARE
Dewesoft Datenerfassungssysteme werden immer gemeinsam mit der preisgekrönten Datenerfassungssoftware DewesoftX geliefert. Es handelt sich um die weltweit fortschrittlichste und benutzerfreundlichste Software für Messdatenaufzeichnung und Signalverarbeitung. Software und Hardware arbeiten perfekt aufeinander abgestimmt. Intuitive Bedienung trotz umfassender Funktionalität machen jede Test- und Messaufgabe zum Kinderspiel.
Und das Beste daran? Sie erhalten lebenslange KOSTENLOSE Software-Updates und technischen Support. Die Software wird ständig weiter entwickelt. Alle 3 Monate wird eine neue Hauptversion veröffentlicht, mit neuen Funktionen, Optimierungen und andere Verbesserungen. Es gibt keine versteckten Kosten und die Software wird immer kostenlos bleiben.
Der Anschluss des DAQ-Systems und der Sensoren könnte nicht schneller und einfacher sein. Die DewesoftX-Software erkennt automatisch alle angeschlossenen Messsysteme und die mit TEDS ausgestatteten Sensoren - somit wird die Kanalkonfiguration automatisch ausgeführt. Mit Funktionen wie
Automatische Hardware-Erkennung,
Intelligente Sensoren,
Erstellen eigener TEDS-Sensoren,
Sensor-Check,
Automatische SI-Einheitenumrechnung,
Signalvorschau in Echtzeit,
Schnellzugriff auf Sensorverdrahtung und Pinbelegung,
sind Sie in Sekundenschnelle und ohne Verwechslungsgefahr für die Messung bereit. Verbringen Sie weniger Zeit mit der Konfiguration Ihrer DAQ-Hardware und arbeiten Sie produktiver. Zeit ist Geld!
Leistungsstarke Speichermöglichkeiten mit mehr als 500 MB/s Datenübertragungsrate. Das bedeutet, dass Sie Ihre hochauflösenden Daten immer mit voller Geschwindigkeit speichern können und sich nie wieder Sorgen über einen Datenverlust machen müssen, der Ihre Tests gefährden könnte. Die Speicherfunktionen von DewesoftX bieten:
Datenerfassung in Echtzeit
Synchronisierte Erfassung von Analog-, Zähler-, Video-, GPS-, CAN-Bus- und vielen anderen Quellen
Erweiterte Trigger und Alarme
Einzel- oder Mehrdateienspeicherung
Speicherung in entfernten und verteilten Netzen
Automatisierte Prüfabläufe
Selbst wenn Sie Gigabytes an Daten speichern, sorgt unser innovatives Dateiformat dafür, dass Sie Ihre Daten im Handumdrehen neu laden und analysieren können.
NVH, Strukturprüfung, Leistungsanalyse und mehr. Vergessen Sie die Verwendung mehrerer Messgeräte verschiedener Hersteller, und komplexer Softwarelösungen zur Aufzeichnung und Analyse Ihrer Daten. DewesoftX bietet einen One-Stop-Shop für alle Prüf- und Messaufgaben. Unsere Software bietet:
Online- und Offline-Mathematik
Flexible visuelle Echtzeit-Anzeigen
Unterstützung für synchronisierte Videos
PDF- und Word-Berichterstellung
Datenexport in viele Standarddateiformate
KOSTENLOSES Anzeigen und Analysieren gespeicherter Daten
DewesoftX wurde gemeinsam mit Test & Measurement-Ingenieuren entwickelt und bietet eine komplette Prüflösung in einem einzigen Softwarepaket, das einfach und intuitiv zu bedienen ist.
Wir bieten Ihnen ein Lizenzmodell ohne Bluff oder versteckte Kosten für unsere Datenerfassungssoftware. Alle drei Monate wird eine neue Hauptversion veröffentlicht, die neue Funktionen, Leistungssteigerungen und Fehlerbehebungen mit sich bringt, ohne dass für Sie zusätzliche Kosten anfallen. Alle Updates für unsere bestehenden Benutzer sind für immer kostenlos.
Unser Lizenzierungsmodell bietet eine unbegrenzte Anzahl von Plätzen für die Analyse der aufgezeichneten Daten. Die aufgezeichnete Datendatei ist die Grundlage für die Lizenz. Geben Sie die Datei einfach an Ihre Kollegen weiter und sie können die Software kostenlos herunterladen und die Daten vollständig analysieren. Es werden keine zusätzlichen Lizenzen benötigt.
Der Kunde steht bei uns an erster Stelle. Kostenloser weltweiter technischer Support ist für unsere DAQ-Software und -Hardware verfügbar. Unser technisches Support-Team ist reaktionsschnell und wird sich um jede Support-Anfrage kümmern und sie so schnell wie möglich lösen. Technischer Support vor Ort in unseren lokalen Niederlassungen ist ebenfalls für Sie verfügbar.
Wir haben alle Antworten, nach denen Sie suchen, übersichtlich für Sie zusammengestellt.
GNSS (Global Navigation Satellite System) ist ein weltraumgestütztes System von Satelliten, die die Standortinformationen (Längengrad, Breitengrad, Höhe) und Zeitinformationen unter allen Wetterbedingungen, überall auf der Erde oder in der Nähe der Erde an Geräte, die GNSS-Empfänger genannt werden. GPS ist das weltweit am häufigsten verwendete GNSS von den Vereinigten Staaten hergestelltes System.
Eine Inertialmesseinheit (IMU) ist ein Gerät, das Beschleunigungen und Winkelgeschwindigkeiten misst. Einige IMUs können auch ein externes Magnetfeld mit einem Magnetometer messen.
In einem Trägheitsnavigationssystem (INS) werden IMU-Messdaten verwendet, um die Ausrichtung und die relativen Änderungen der Geschwindigkeit und Position einer Einheit zu berechnen.
Für die Navigation müssen sie ordnungsgemäß mit absoluter Position und Geschwindigkeit initialisiert werden. Da die Geschwindigkeits- und Positionsmessungen auf der Integration von IMU-Messungen ohne Korrekturen beruhen, driftet die INS-Lösung im Laufe der Zeit je nach IMU-Leistung. Normalerweise werden GNSS-Messungen zur Korrektur in GNSS-gestützten INS verwendet.
IMU (Inertial Measurement Unit) ist ein INS-Gerät, das über eine eingebauter dreiachsiger Beschleunigungsmesser und Gyroskop. Ein zusätzliches Magnetometer kann hinzugefügt werden, um den richtigen Kurs auf der Erde zu bestimmen.
Dewesoft unterstützt GPS und GLONASS GNSS-Positionierungssysteme, die derzeit die einzigen Systeme mit operativen Satelliten rund um den Globus sind. Topcon-Empfänger, DS-IMU1 und DS-IMU2 unterstützen auch Galileo und BaiDou GNSS-Systeme.
RTK (Real-Time Kinematics) ist eine Positionierungstechnik, die verbessert die Genauigkeit von GNSS-Ortungssystemen um bis zu 1 cm. Es verwendet einen zusätzlichen GNSS-Empfänger (Basisstation) auf der Erde, der die Korrektur der Satellitensignale aus dem Weltraum berechnet und Korrekturinformationen an andere GNSS-Empfänger (Rover) auf der Erde sendet.
Standardmäßig haben GNSS-Geräte von 3 bis 1,2 m Eigenständige Genauigkeit, 3 bis 0,3 m mit SBAS-Korrektur, 0,2 bis 0,1 m mit Omnistar-Korrektur (nur für das DS-IMU2-Gerät verfügbar), und bis zu 0.01 m mit RTK-Korrektursystem.
GNSS-Systeme und -Geräte haben eine Genauigkeit von 3 bis 1,2 m in der Standalone-Version. Eine höhere Genauigkeit kann durch verschiedene Korrekturmethoden wie SBAS, Omnistar und RTK (Real-Time Kinematics) erreicht werden. Die RTK-Korrektur bietet eine Genauigkeit von bis zu 1 cm.
Sie können die gesuchte Antwort nicht finden? Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen.
Verwandte und kompatible Datenerfassungsprodukte anzeigen und durchsuchen.
Hochpräzises dynamisches Trägheitsnavigationssystem (INS)
Präzise GPS-Positionsmessung
Modulares Datenerfassungssystem (DAQ)
15 MHz-Datenerfassungssystem für anspruchsvolle Aufgaben
Universelles 8-Kanal-Datenerfassungssystem
Leistungsfähiger Datenverarbeitungs-Computer
USB-Datenerfassungssystem
EtherCAT-Datenerfassungs- und Echtzeit-Steuerungssystem
Embedded Datenlogger und Echtzeit Steuerungssystem
Kleiner, robuster IP67-Datenlogger und Verarbeitungscomputer
Robustes IP67-EtherCAT-Messsystem
All-In-One Messsysteme
Kompakte Datenerfassungssysteme (DAQ) für mittlere bis hohe Kanalzahlen
Datenerfassungssystem (DAQ) für hohe Kanalzahlen
Tragbares All-In-One-Datenerfassungssystem (DAQ) für hohe Kanalzahlen