SIRIUS® Modular
Modulares Datenerfassungssystem (DAQ)
Regelmäßige Kalibrierung ist ein wesentlicher Teil der Messgeräte-Wartung. Sie gewährleistet, dass das verwendete Gerät die erforderlichen Messparameter korrekt anzeigt und den Spezifikationen entsprechend funktioniert.
Alle Dewesoft-Messgeräte werden mit einem Zertifikat über die rückführbare Werkskalibrierung ausgeliefert, das ein Jahr lang gültig ist. Die Werkskalibrierung erfolgt nach den Kalibrierverfahren, die für die ISO-Zertifizierung vorgeschrieben sind.
Dewesoft besitzt in allen großen Ländern eigene Werkskalibrierlabore mit kurzen Durchlaufzeiten, so dass Sie nicht lange auf Ihre Messmittel verzichten müssen.
Auf Kundenwunsch führen wir eine rückführbare ISO 17025-Zertifizierung intern im akkreditierten Dewesoft-Kalibrierlabor durch.
Das automatisierte Kalibrierungsverfahren prüft nicht nur die analogen Eingangs-/Ausgangsbereiche, sondern testet auch Speisespannungen, CAN Bus, Sync, Brückenergänzungen und -shunts, sowie digitale Ein- und Ausgänge.
Unsere GPS- und Trägheitsnavigationssysteme können ebenfalls werkskalibriert werden, wobei die gleichen Kalibrierverfahren wie bei unseren Datenerfassungssystemen verwendet werden.
Für Mikrofone und komplette Messketten werden akustische Kalibrierungen nach IEC und ANSI angeboten. Werks- und ISO-Kalibrierungen sind für alle Dewesoft-Stromsensoren und -Stromwandlern sowie für Ihre bereits vorhandenen Stromwandler möglich.
Die Kalibrierung ist ein wesentlicher Teil der Wartung der Messmittel. Sie gewährleistet, dass das verwendete Gerät / der Sensor die erforderlichen Messparameter korrekt anzeigt und den Spezifikationen entsprechend funktioniert.
Die Rückführbarkeit ist ein grundlegendes Prinzip bei Kalibrieraufgaben aller Art. Die metrologische Rückführbarkeit beschreibt, wie ein – auf dem Kalibrierschein angegebenes – Kalibrierergebnis durch eine Kette von Vergleichskalibrierungen auf ein Kalibriernormal bezogen werden kann.
Die Norm ISO 10012-1 definiert Kalibrierung als „Reihe von Arbeitsschritten zum Abgleich der Messergebnisse eines Messinstruments oder Messsystems oder den Werten eines Prüfnormals oder Referenzmaterials mit den entsprechenden Werten einer auf einen Referenzstandard rückführbaren Bezugsgröße unter vorgegebenen Bedingungen".
Laut der International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) hat eine Kalibrierung den Zweck,
die Messunsicherheit eines Messgeräts zu bestimmen;
festzustellen, ob Veränderungen am Messgerät stattgefunden haben, die Zweifel an den Ergebnissen aufkommen lassen könnten;
die Abweichung zwischen einem Referenzwert und dem mit einem Messgerät ermittelten Wert – sowie der Unsicherheit dieser Abweichung – zum Zeitpunkt der tatsächlichen Benutzung des Geräts zu verbessern.
Alle Dewesoft-Datenerfassungssysteme werden kalibriert und auf Konformität geprüft, bevor sie unserer Werk verlassen.
Der ISO-Standardisierungsprozess erfordert eine regelmäßige Überprüfung der Messgeräte. Wenn Ihre Organisation dies verlangt, können Sie Ihr Dewesoft-Gerät entweder jährlich zur Inspektion an das Werk zurücksenden oder – wenn Sie über eine größere Anzahl von Dewesoft-Messkanälen verfügen – unsere Tools erwerben und die Kalibrierung selber im eigenen Kalibrierlabor durchführen.
Die DS-CAL-BOX ist unser Standardgerät zur automatisierten Kalibrierung. In Kombination mit Referenzkalibrator und Multimeter, wird eine vollständige Kalibrierung und Funktionsprüfung Ihres Dewesoft-Geräts und seiner Verstärker durchgeführt.
Die Standardroutinen der DS-CALIBRATOR-Software umfassen die Prüfung und - wenn nötig - Justierung von Analogbereichen, Filtern, Sensorspeisungen, Zähler-Eingängen, Stromversorgungen, Brückenergänzungen, Shunts, Analogausgängen, Synchronisierungs- und CAN Bus -Ports.
Wenn alle Prüfungen für alle Kanäle erfolgreich sind, werden die Kalibrierungsdaten auf dem Gerät aktualisiert und ein professioneller Kalibrierungsbericht im PDF Format erstellt. Die Kalibrierprotokolle sind jederzeit online über die Seriennummer Ihres Geräts abrufbar.
Sie können hier ein Beispiel-Kalibrierprotokoll für Werkskalibrierung herunterladen.
Die Kalibrierung wird mit ISO-zertifizierter Ausrüstung (wird jedes Jahr zertifiziert) durchgeführt, und mit der gleichen Methode, wie sie auch das ISO-Institut anwendet.
Wir kalibrieren folgende Parameter:
Analoge Eingänge: verschiedene Abtastraten, Messbereiche, DualCoreADC Check, Kalibrierung & Test
Analoge Ausgänge: verschiedene Abtastraten, Messbereiche, Kalibrierung & Test
Sensorspeisungen Ströme und Spannungen: Kalibrierung & Test
Elektrische Ladung: Kalibrierung & Test
Temperatur: Kalibrierung & Test
Widerstand: Kalibrierung & Test
CMR: Kalibrierung & Test
SNR: verschiedene Abtastraten, Messbereiche, DualCoreADC Check, Test
Filter: Tiefpass, Hochpass, Test
Brückenmodus: Viertel-/Halb- und Vollbrücke, Shunts, Test
Zähler-Eingänge: alle 3 digitalen Eingänge, Sensorspeisung 5V und 12V, Test
TEDS Kommunikation: Test
Motherboard: Test
VCXO: PPS Signal, Kalibrierung & Test
SYNC: Test
CAN: Daten empfangen (TX) & senden (RX), Sensorspeisung 5V und 12 V, Test
Dewesoft verfügt über lokale Werkskalibrierlabore in den folgenden Ländern:
Österreich
Deutschland
Frankreich
China
Brasilien
Hongkong
Indien
Japan
Vereinigtes Königreich
Singapur
Schweden
Vereinigte Staaten von Amerika
In den oben genannten Ländern können alle Dewesoft-Geräte vor Ort rekalibriert werden. Wenn Ihr Land nicht auf der Liste steht, führen wir die Rekalibrierung entweder in unserem Kalibrierlabor in der slowenischen Zentrale oder zur Gewährleistung einer möglichst kurzen Durchlaufzeit im nächstgelegenen aufgelisteten Land durch.
Wir bieten unseren Kunden bei der Kalibrierung eingesandter Messgeräte sehr kurze Bearbeitungszeiten.
Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an!
Akkreditierte Kalibrierungen von Messgeräten werden benötigt, wenn eine formale Anerkennung der Kalibrierung durch Dritte erforderlich ist. Dies ist z. B. der Fall, wenn Geräte als Referenznormale verwendet werden oder unterschiedliche Anforderungen verschiedener Behörden erfüllt werden müssen.
Eine akkreditierte Kalibrierung ist auf nationale Institute wie NIST, NPL oder PTB rückführbar. Die entsprechenden Kalibrierscheine werden in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Norm ISO/IEC 17025 ausgestellt und von allen wichtigen internationalen Akkreditierungsorganisationen anerkannt. Akkreditierte Kalibrierscheine gelten als rechtlich anerkannte Dokumente.
Für die abschließende Qualifizierung Ihres Produkts oder wenn Sie im Messdienstleistungsbereich tätig sind, ist es wichtig, ein Zertifikat zu haben, dass das Instrument von einem akkreditierten Labor kalibriert wurde. Wir sind ein akkreditiertes Kalibrierlabor von einer Akkreditierungsstelle, d. h. der slowenischen Akkreditierung in Slowenien, die Vollmitglied der ILAC MRA ist. Außerdem arbeiten wir mit Partnerlabors vor Ort und auf der ganzen Welt zusammen, die die international anerkannte, nach ISO/IEC 17025 akkreditierte Kalibrierung durchführen können. Die Labors werden regelmäßig auditiert, um die kontinuierliche Einhaltung sicherzustellen.
Die ISO-Kalibrierung erfolgt gemäß der Norm SIST EN ISO/IEC 17025.
Analoge DC-Eingangsparameter sind kalibriert.
Die Werkskalibrierung wird mit der gleichen Methode unter Verwendung von DS-Calibrator, DS-CAL-BOX, FLUKE-Referenzkalibrator und Agilent-Multimeter durchgeführt.
Wir bieten rückführbare akustische Kalibrierdienstleistungen nach internationalen IEC- und ANSI-Normen an, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät die erforderlichen Messparameter erfüllt.
Die Kalibrierungen sind dokumentiert und rückführbar und werden in Zusammenarbeit mit akkreditierten Kalibrierlabors digital signiert.
Um mehr über die akustische Kalibrierung von Mikrofonen und Schallmessgeräten zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Webseite „Akustische Kalibrierdienstleistungen“.
Wir führen auch Kalibrierungen unserer GNSS-Empfänger, inertialen Messeinheiten und Trägheitsnavigationssysteme (INS/IMU-Systeme) durch.
Diese Kalibrierungen erfolgen mit ISO-zertifizierter Ausrüstung und mit der gleichen Methode, die auch in ISO-Instituten zum Einsatz kommt.
Die Werks- und ISO-Kalibrierung ist bei allen Dewesoft-Stromsensoren und -Stromwandlern sowie bei Ihren bereits vorhandenen Stromwandlern möglich.
Es können alle Arten von Stromwandlern kalibriert werden: Nullflusswandler, Fluxgate-Wandler, Shunts, Eisenkern-Stromzangen, Rogowski-Spulen, Hall-Sensoren, galvanisch getrennte Stromwandler und andere.
Es wird eine Mehrpunkt-AD/DC-Kalibrierung bis in den kA-Bereich durchgeführt. Bei Bedarf ist sogar eine zusätzliche Kalibrierung von Bandbreiten bis in den kHz-Bereich möglich, wie sie z. B. bei Störstrommessungen bei Eisenbahnen verwendet werden.
Die Leistungs- und Netzqualitätsanalysatoren von Dewesoft können einschließlich Stromwandlern und Verkabelung mittels einer vollständigen Leistungskalibrierung (und ISO-Leistungskalibrierung) bei verschiedenen Leistungsfaktoren geprüft werden.
SOFTWARE
Dewesoft Datenerfassungssysteme werden immer gemeinsam mit der preisgekrönten Datenerfassungssoftware DewesoftX geliefert. Es handelt sich um die weltweit fortschrittlichste und benutzerfreundlichste Software für Messdatenaufzeichnung und Signalverarbeitung. Software und Hardware arbeiten perfekt aufeinander abgestimmt. Intuitive Bedienung trotz umfassender Funktionalität machen jede Test- und Messaufgabe zum Kinderspiel.
Und das Beste daran? Sie erhalten lebenslange KOSTENLOSE Software-Updates und technischen Support. Die Software wird ständig weiter entwickelt. Alle 3 Monate wird eine neue Hauptversion veröffentlicht, mit neuen Funktionen, Optimierungen und andere Verbesserungen. Es gibt keine versteckten Kosten und die Software wird immer kostenlos bleiben.
Der Anschluss des DAQ-Systems und der Sensoren könnte nicht schneller und einfacher sein. Die DewesoftX-Software erkennt automatisch alle angeschlossenen Messsysteme und die mit TEDS ausgestatteten Sensoren - somit wird die Kanalkonfiguration automatisch ausgeführt. Mit Funktionen wie
Automatische Hardware-Erkennung,
Intelligente Sensoren,
Erstellen eigener TEDS-Sensoren,
Sensor-Check,
Automatische SI-Einheitenumrechnung,
Signalvorschau in Echtzeit,
Schnellzugriff auf Sensorverdrahtung und Pinbelegung,
sind Sie in Sekundenschnelle und ohne Verwechslungsgefahr für die Messung bereit. Verbringen Sie weniger Zeit mit der Konfiguration Ihrer DAQ-Hardware und arbeiten Sie produktiver. Zeit ist Geld!
Leistungsstarke Speichermöglichkeiten mit mehr als 500 MB/s Datenübertragungsrate. Das bedeutet, dass Sie Ihre hochauflösenden Daten immer mit voller Geschwindigkeit speichern können und sich nie wieder Sorgen über einen Datenverlust machen müssen, der Ihre Tests gefährden könnte. Die Speicherfunktionen von DewesoftX bieten:
Datenerfassung in Echtzeit
Synchronisierte Erfassung von Analog-, Zähler-, Video-, GPS-, CAN-Bus- und vielen anderen Quellen
Erweiterte Trigger und Alarme
Einzel- oder Mehrdateienspeicherung
Speicherung in entfernten und verteilten Netzen
Automatisierte Prüfabläufe
Selbst wenn Sie Gigabytes an Daten speichern, sorgt unser innovatives Dateiformat dafür, dass Sie Ihre Daten im Handumdrehen neu laden und analysieren können.
NVH, Strukturprüfung, Leistungsanalyse und mehr. Vergessen Sie die Verwendung mehrerer Messgeräte verschiedener Hersteller, und komplexer Softwarelösungen zur Aufzeichnung und Analyse Ihrer Daten. DewesoftX bietet einen One-Stop-Shop für alle Prüf- und Messaufgaben. Unsere Software bietet:
Online- und Offline-Mathematik
Flexible visuelle Echtzeit-Anzeigen
Unterstützung für synchronisierte Videos
PDF- und Word-Berichterstellung
Datenexport in viele Standarddateiformate
KOSTENLOSES Anzeigen und Analysieren gespeicherter Daten
DewesoftX wurde gemeinsam mit Test & Measurement-Ingenieuren entwickelt und bietet eine komplette Prüflösung in einem einzigen Softwarepaket, das einfach und intuitiv zu bedienen ist.
Wir bieten Ihnen ein Lizenzmodell ohne Bluff oder versteckte Kosten für unsere Datenerfassungssoftware. Alle drei Monate wird eine neue Hauptversion veröffentlicht, die neue Funktionen, Leistungssteigerungen und Fehlerbehebungen mit sich bringt, ohne dass für Sie zusätzliche Kosten anfallen. Alle Updates für unsere bestehenden Benutzer sind für immer kostenlos.
Unser Lizenzierungsmodell bietet eine unbegrenzte Anzahl von Plätzen für die Analyse der aufgezeichneten Daten. Die aufgezeichnete Datendatei ist die Grundlage für die Lizenz. Geben Sie die Datei einfach an Ihre Kollegen weiter und sie können die Software kostenlos herunterladen und die Daten vollständig analysieren. Es werden keine zusätzlichen Lizenzen benötigt.
Der Kunde steht bei uns an erster Stelle. Kostenloser weltweiter technischer Support ist für unsere DAQ-Software und -Hardware verfügbar. Unser technisches Support-Team ist reaktionsschnell und wird sich um jede Support-Anfrage kümmern und sie so schnell wie möglich lösen. Technischer Support vor Ort in unseren lokalen Niederlassungen ist ebenfalls für Sie verfügbar.
Wir haben alle Antworten, nach denen Sie suchen, übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Ja! Alle Datenerfassungsgeräte von Dewesoft werden werkseitig kalibriert, bevor sie an einen Endkunden versendet werden. Alle Signalkonditionierer werden bis ins kleinste Detail auf Messgenauigkeit und Funktionalität geprüft. Das Werkskalibrierzertifikat wird mit einer Gültigkeit von 1 Jahr ausgestellt.
Dewesoft bietet ISO 17025-Kalibrierung für alle Datenerfassungssysteme und Sensoren von Dewesoft an. Die Kalibrierung wird von einem internen, von Dewesoft akkreditierten Kalibrierlabor und akkreditierten Partnerlabors vor Ort und auf der ganzen Welt durchgeführt.
ISO/IEC 17025 ist die wichtigste ISO-Norm, die von Prüf- und Kalibrierlaboratorien verwendet wird. In den meisten Ländern ist die ISO/IEC 17025 die Norm, für die die meisten Labors akkreditiert sein müssen, für den Nachweis der technischen Kompetenz. In vielen Fällen akzeptieren Lieferanten und Aufsichtsbehörden keine Prüf- oder Kalibrierungsergebnisse von einem Labor, das nicht akkreditiert ist.
Ursprünglich als ISO/IEC Guide 25 bekannt, wurde die ISO/IEC 17025 1999 von der Internationalen Organisation für Normung herausgegeben. Es gibt viele Gemeinsamkeiten mit der Norm ISO 9000, aber ISO/IEC 17025 ist spezifischer in den Anforderungen an die Kompetenz und gilt direkt für die Organisationen, die Prüf- und Kalibrierungsergebnisse produzieren, und basiert auf technischeren Prinzipien.
Laboratorien nutzen die ISO/IEC 17025, um ein Qualitätssicherungssystem einzuführen, das darauf abzielt, ihre Fähigkeit zu verbessern, durchgängig gültige Messergebnisse zu erzielen.
Sie können die gesuchte Antwort nicht finden? Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen.
Verwandte und kompatible Datenerfassungsprodukte anzeigen und durchsuchen.
Modulares Datenerfassungssystem (DAQ)
Robustes IP67-Datenerfassungssystem
Mobiles 4-Kanal-Schwingungsmessgerät
Robustes IP67-EtherCAT-Messsystem
EtherCAT-Datenerfassungs- und Echtzeit-Steuerungssystem
Industrielle Datenerfassungssysteme
Universelles 8-Kanal-Datenerfassungssystem
USB-Datenerfassungssystem
All-In-One Messsysteme
Datenerfassungssystem (DAQ) für hohe Kanalzahlen
Kompakte Datenerfassungssysteme (DAQ) für mittlere bis hohe Kanalzahlen