Inhaltsübersicht
Kategorien durchsuchen
Autoren durchsuchen

Alessia Longo

Al Hoge

Bernard Jerman

Bojan Čontala

Carsten Frederiksen

Carsten Stjernfelt

Daniel Colmenares

Dino Florjančič

Emanuele Burgognoni

Eva Kalšek

Franck Beranger

Gabriele Ribichini
Glacier Chen

Grant Maloy Smith

Helmut Behmüller

Iza Burnik

Jaka Ogorevc

Jake Rosenthal

Jernej Sirk

John Miller

Karla Yera Morales

Kayla Day

Konrad Schweiger
Leslie Wang

Loïc Siret

Luka Jerman

Marco Behmer

Marco Ribichini

Matic Lebar

Matjaž Strniša

Matthew Engquist

Michael Elmerick

Nicolas Phan

Owen Maginity

Patrick Fu

Primož Rome

Rok Mesar

Rupert Schwarz

Samuele Ardizio

Simon Kodrič

Søren Linnet Gjelstrup

Thorsten Hartleb

Tirin Varghese

Urban Kuhar
Valentino Pagliara

Vid Selič

Will Kooiker
High-Speed-Datenerfassungssystem SIRIUSi-XHS-8xACC für IEPE-Sensoren

August 31, 2023
Sie benötigen ein Datenerfassungssystem, das Eingangskanäle mit hohem Dynamikbereich und Anti-Aliasing-Funktionen, aber deutlich höhere Abtastraten auf anderen Kanälen bietet? Dann ist SIRIUS® XHS mit HybridADC die Lösung.

Lernen Sie den SIRIUSi-XHS-8xACC kennen
Die neueste Erweiterung der SIRIUS® XHS-Produktfamilie ist das achtkanalige isolierte Standalone-Datenerfassungssystem für IEPE/ICP-Sensormessung.
SIRIUSi-XHS-8xACC ist ein perfektes Datenerfassungsgerät für anspruchsvollste Transientenaufzeichnungsanwendungen, wie z. B. Sprengtests und -analysen. Das Gerät nutzt die neue HybridADC-Technologie, die zwei Betriebsmodi bietet:
Erfassung mit hoher Bandbreite bei einer Abtastrate von 15 MS/s oder
Erfassung mit hohem Dynamikbereich von bis zu 150 dB bei niedrigeren Abtastraten.
Die Modi sind per Software für jeden Eingangskanal wählbar, somit reicht ein einziges DAQ-System aus, wo bisher zwei separate Systeme benötigt wurden.
An der Frontseite des SIRIUSi-XHS-8xACC befinden sich BNC-Eingangsbuchsen mit LED-Ringen zur IEPE-Sensor-Kontrolle. Der SIRIUS-XHS-ACC-Verstärker unterstützt die Konfiguration per TEDS Sensor, die die Herstellung der Betriebsbereitschaft angeschlossener Sensoren innerhalb weniger Sekunden gewährleistet.
Der SIRIUSi-XHS-8xACC hat eine hohe Temperaturstabilität und fast keine Phasenverschiebung zwischen den Kanälen. Der Sensor-Speisestrom kann von 2 mA bis 20 mA eingestellt werden, bei einer Quellenspannung von 24 V.
Der SIRIUS XHS-ACC-Verstärker ist mit zwei Hardware-Hochpassfiltern für die AC-Kopplung (1 Hz, 0,1 Hz) ausgestattet; weitere Filter können per Software konfiguriert werden.
Hauptmerkmale des SIRIUSi-XHS-8xACC
Das perfekte Tool für anspruchsvollste transiente Anwendungen
HybridADC-Signalkonditionierungstechnologie
TEDS-Unterstützung
Kanal-zu-Kanal-Isolierung
Sensor-Speisestrom: 2 mA … 20 mA
Kopplung: DC, AC (1 Hz, 0,1 Hz)
Frontbuchsen mit LED-Anzeige zur Sensor-Kontrolle
Hoher Dynamikbereich: bis zu 150 dB bei 10 kHz
Temperaturstabilität
Phasenanpassung zwischen Kanälen
HybridADC Technologie
SIRIUS-XHS-Datenerfassungssysteme führen eine neue A/D-Wandler-Technologie ein. die als Hybrid-ADC bezeichnet wird. Diese Technologie bietet dem Anwender für jeden analogen Eingangskanal die Wahl zwischen drei Betriebsmodi:
Modus mit hoher Bandbreite: Mit einer Bandbreite von 5 MHz und einer Abtastrate von 15 MS/s ist SIRIUS XHS in der Lage, Impuls-, Schritt- und Rechtecksignale perfekt zu erfassen, ohne dass es zu Ringing oder Überschwingen kommt. Ein solcher Erfassungsmodus ist perfekt für die Transientenaufzeichnung und Leistungsanalyse geeignet und typischerweise bei SAR-A/D-Wandlern zu finden.
Hochdynamischer, aliasing-freier Modus: Erlaubt die Datenerfassung mit bis zu 1 MS/s mit einem Dynamikbereich bis 150 dB. Dieser aliasing-freie Filter mit einer Bandbreite nahe der Nyquist-Grenze wird für die Frequenzbereichsanalyse z. B. von Schall- oder Schwingungssignalen verwendet. Dieses Verhalten ähnelt dem klassischer Sigma-Delta-A/D-Wandler.
Filterung ohne Überschwingen: Für die Datenanalyse im Zeitbereich, ohne Überschwingen bei Impulssignalen. Die aliasing-freie Erfassung wird durch die automatische Einstellung der Grenzfrequenz auf das 0,2-fache der Abtastfrequenz gewährleistet.
Nach heutigem Standard würden Sie für die erwähnten Messungen zwei vollständig getrennte Datenerfassungsgeräte benötigen. Der SIRIUS XHS mit HybridADC-Technologie erlaubt es Ihnen, die Abtastrate für jeden einzelnen Kanal unabhängig zu wählen, so dass alle Messungen anwendungskonform sind. So wird dieser neue HybridADC-Wandler zum Vorbild für andere neue Messverstärker. Alle Modi stehen – ebenso wie die gleichzeitige, vollständig synchrone Erfassung von zwei Kanälen mit unterschiedlichen Abtastraten – in einem einzigen Gerät zur Verfügung.
Weitere Infos dazu: