Inhaltsübersicht

Kategorien durchsuchen

ApplikationsberichteWissensdatenbank zur DatenerfassungProduktaktualisierungenUnternehmensnachrichtenDewesoft VeranstaltungenFallstudien

Autoren durchsuchen

AL

Alessia Longo

AH

Al Hoge

BJ

Bernard Jerman

Bojan Čontala

CF

Carsten Frederiksen

CS

Carsten Stjernfelt

DC

Daniel Colmenares

DF

Dino Florjančič

EB

Emanuele Burgognoni

EK

Eva Kalšek

FB

Franck Beranger

GR

Gabriele Ribichini

GC

Glacier Chen

GS

Grant Maloy Smith

HB

Helmut Behmüller

IB

Iza Burnik

JO

Jaka Ogorevc

JR

Jake Rosenthal

JS

Jernej Sirk

JM

John Miller

KM

Karla Yera Morales

KD

Kayla Day

KS

Konrad Schweiger

LW

Leslie Wang

LS

Loïc Siret

LJ

Luka Jerman

MB

Marco Behmer

MR

Marco Ribichini

ML

Matic Lebar

MS

Matjaž Strniša

ME

Matthew Engquist

ME

Michael Elmerick

NP

Nicolas Phan

OM

Owen Maginity

PF

Patrick Fu

PR

Primož Rome

RM

Rok Mesar

RS

Rupert Schwarz

SA

Samuele Ardizio

SK

Simon Kodrič

SG

Søren Linnet Gjelstrup

TH

Thorsten Hartleb

TV

Tirin Varghese

UK

Urban Kuhar

VP

Valentino Pagliara

VS

Vid Selič

WK

Will Kooiker

Dewesoft X3 SP11 zum Download bereit!

ML

Matic Lebar

May 15, 2024

Das Release der Software-Version Dewesoft X3 SP11 eliminiert eine weitere Fehlerquelle, indem es beim Export mit beliebigen Datenraten automatisch per Resampler eventuell auftretendes Aliasing verhindert.

Das Photron Plugin für Hochgeschwindigkeitskameras wurde erweitert; mit der PFV 4 API werden nun weitere Modelle unterstützt.

Das CAN Modul kann nun per ARXML Beschreibungsdateien parametriert werden.

Einige Plugins für Telemetrie-Anwendungen kommen nun im neuen Design, und einigen zusätzlichen wichtigen Features.

Das Update ist wie immer gratis für alle bestehenden Dewesoft Anwender.

Hier gehts zum Download des SP11

SP11 release content

Neuer Export-Daten-Resampler

Nach der Aufzeichnung von Messdaten in Dewesoft werden diese manchmal in Third-Party Analysesoftware exportiert, oft auch mit reduzierten, einstellbaren Datenraten. Mit der neuen Resampling-Funktion wird durch zusätzliches Filtern verhindert, dass beim Exportieren eventuelles Aliasing entstehen kann.

Drei neue Resampling-Methoden stehen zur Auswahl: Hold, Lineare Interpolation, und aliasingfrei. Abhängig vom Kanaltyp wird die zutreffendste Methode automatisch vorgewählt, kann aber natürlich auch frei eingestellt werden.

Verschiedene Resampler-Export-Optionen im Export-„Grid“

Update des Photron Plugins

Das Photron plugin für Hochgeschwindigkeitskameras gibt es nun auch in der 64-Bit Version, das Update unterstützt die aktuelle Version der Photron FASTCAM Viewer Software. Somit ist Dewesoft nun kompatibel mit der neuesten Generation der Photron Kameras: der FASTCAM NOVA (S6, S9, S12) und der MINI SERIES (AX, UX, WX, CX).

Der neue „Low Light Modus“ sorgt auch bei schwachen Lichtverhältnissen für hochqualitative Aufnahmen. Position, Zoom und Fokus können noch präziser eingestellt werden. Voraussetzung für den „Low Light Modus“ ist, dass dieser vom jeweiligen Kameramodell unterstützt wird.

Photron NOVA Kamera mit 1,000,000 Bildern/s

ARXML Format-Unterstützung 

Das CAN Modul kann nun per ARXML parametrisiert werden. ARXML ist ein Standardformat der weltweiten AUTOSAR Entwicklungspartnerschaft. Dewesoft ist kompatible mit Version 3 und 4 des Standards. Der Export der CAN Bus-Konfiguration ins ARXML Format wird momentan nicht unterstützt.

ARXML Import-Option

Telemetrie-Anwendungen im neuen Gewand

Viele Modul-Auffrischungen gibt es für Luft- und Raumfahrt-Anwendungen zu vermelden. Die Plugins Chapter 10, PCM und ARINC wurden visuell überarbeitet. Das aus anderen Dewesoft Modulen bekannte „DSGrid“ hat nun auch hier Einzug gehalten, und erleichtert mit vielen Standard-Operationen die Arbeit.

Moderner „Grid Style“ im Chapter 10 Plugin

Durch die Modularisierung des Chapter 10 Plugins wird nun das simultane Dekodieren mehrerer Streams möglich. Das iNET Plugin unterstützt nun TMNS Pakete, kann ARINC Daten extrahieren und diese ans ARINC Plugin weitergeben, für weiteres Dekodieren oder Vewendung als Rekorder (Datenstream Ausgabe)..

Humanschwingung Neuerungen

Die Schock-Berechnung im Humanschwingungs-Modul wurde aktualisiert, und entspricht nun in vollem Umfang der Norm ISO 2631-5:2018. Das Modul bleibt rückwärtskompatibel mit bestehenden Setupfiles.