Inhaltsübersicht

Kategorien durchsuchen

Autoren durchsuchen

AL

Alessia Longo

AH

Al Hoge

BJ

Bernard Jerman

Bojan Čontala

CF

Carsten Frederiksen

CS

Carsten Stjernfelt

DC

Daniel Colmenares

DF

Dino Florjančič

EB

Emanuele Burgognoni

EK

Eva Kalšek

FB

Franck Beranger

GR

Gabriele Ribichini

GC

Glacier Chen

GS

Grant Maloy Smith

HB

Helmut Behmüller

IB

Iza Burnik

JO

Jaka Ogorevc

JR

Jake Rosenthal

JS

Jernej Sirk

JM

John Miller

KM

Karla Yera Morales

KD

Kayla Day

KS

Konrad Schweiger

LW

Leslie Wang

LS

Loïc Siret

LJ

Luka Jerman

MB

Marco Behmer

MR

Marco Ribichini

ML

Matic Lebar

MS

Matjaž Strniša

ME

Matthew Engquist

ME

Michael Elmerick

NP

Nicolas Phan

OM

Owen Maginity

PF

Patrick Fu

PR

Primož Rome

RM

Rok Mesar

RS

Rupert Schwarz

SA

Samuele Ardizio

SK

Simon Kodrič

SG

Søren Linnet Gjelstrup

TH

Thorsten Hartleb

TV

Tirin Varghese

UK

Urban Kuhar

VP

Valentino Pagliara

VS

Vid Selič

WK

Will Kooiker

Dewesoft greift nach den Sternen

PR

Primož Rome

February 15, 2023

Messtechnologien von Dewesoft werden regelmäßig für die Weltraumforschung eingesetzt. Insbesondere die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA vertraut auf Dewesoft – auch in einem aktuellen Großvorhaben.

NASA SLS rocket pad at night

Knapp 100 Meter Länge und bis zu 130 Tonnen. Angesichts der kolossalen Ausmaße deutet nichts auf luftige Höhen hin – und dennoch soll die Großrakete Space Launch System (SLS) das Ticket der NASA auf Mond und Mars werden. Die Mission EM-1, der erste Flug des Space Launch System, ist bereits für 2020 angesetzt.

Reise zum Mond

Konkret soll dabei eine Orion-Kapsel auf die Reise zum Mond geschickt werden. Dabei greift die NASA mit Dewesoft-Know-how nach den Sternen: So werden relevante Datenströme mit unseren Messtechnologien erfasst  – diese stellen damit die Basis für weiterführende Analysen dar. Konkrete Angaben können dazu nicht gemacht werden: Strengste Geheimhaltungsvereinbarungen sind Teil der Zusammenarbeit.

Weltraumerprobt

Hingegen kein Geheimnis ist, dass die die US-amerikanische Weltraumagentur schon in der Vergangenheit auf unser Know-how setzte: So avancierte die Dewesoft-Software zum Herzstück des ARES I-X Raketenflugtests der NASA. Konkret wurden dabei Datenströme der Development Flight Instrumentation (DFI) zusammen mit dem Operational Flight Instrumentation Data Stream (OFI) der ARES I-X-Rakete erfolgreich mit Hilfe unserer Systeme verarbeitet. Gar über 2.000 Parameter wurden im Vorfeld einer im Vorjahr gestarteten Mission von Dewesoft erfasst – durch eine einzige Messeinheit.

Mehr erfahren: