Inhaltsübersicht
Kategorien durchsuchen
Autoren durchsuchen

Alessia Longo

Al Hoge

Bernard Jerman

Bojan Čontala

Carsten Frederiksen

Carsten Stjernfelt

Daniel Colmenares

Dino Florjančič

Emanuele Burgognoni

Eva Kalšek

Franck Beranger

Gabriele Ribichini
Glacier Chen

Grant Maloy Smith

Helmut Behmüller

Iza Burnik

Jaka Ogorevc

Jake Rosenthal

Jernej Sirk

John Miller

Karla Yera Morales

Kayla Day

Konrad Schweiger
Leslie Wang

Loïc Siret

Luka Jerman

Marco Behmer

Marco Ribichini

Matic Lebar

Matjaž Strniša

Matthew Engquist

Michael Elmerick

Nicolas Phan

Owen Maginity

Patrick Fu

Primož Rome

Rok Mesar

Rupert Schwarz

Samuele Ardizio

Simon Kodrič

Søren Linnet Gjelstrup

Thorsten Hartleb

Tirin Varghese

Urban Kuhar
Valentino Pagliara

Vid Selič

Will Kooiker
Automotive: Dewesoft in Akustikfragen tonangebend

February 15, 2023
Der Ton macht die Musik: Ein guter Motorenklang ist abgestimmt auf den Fahrzeugtyp und die Motorart. Die Automotive-Industrie überlässt dabei nichts dem Zufall: Die Hersteller von Abgassystemen arbeiten aktuell mehr denn je am Sound – immerhin müssen die (noch) lautlosen E-Fahrzeuge erst mit der richtigen Akustik ausgestattet werden. Auch weil es der Gesetzgeber so will. Messtechnik von Dewesoft ist dabei tonangebend.

Elektrisch, aber nicht lautlos
Die Zeit der Stille scheint vorbei: Denn die Gesetzgeber weltweit haben auf die „Flüster-Autos“ reagiert – Elektro-, Brennstoffzellen- und Hybridfahrzeuge müssen ab Mitte 2019 mit einem sogenannten „Vehicle Alerting System (Avas)“ ausgerüstet werden. Ab Mitte 2021 werden auch die älteren Modelle nachgezogen – ab dann dürfen auch diese nur mehr mit dem System verkauft werden. Nicht erst seit der Gesetzesnovelle ist das Sound-Design ein wesentliches Thema der Automobilindustrie: So arbeiten die Hersteller von Abgassystemen an ganzen Sound-Datenbanken für unterschiedlichste Produkte – Unterstützung findet dabei einer der größten europäischen Spezialisten auf diesem Gebiet von Dewesoft Messtechnik.
Verbindung mit SIRIUS
Insbesondere die hauseigene Forschung unseres Kunden greift bei der Messung von Schallübertragungsverlusten, Abgasdruckimpulsen, Vibrationen, Temperaturen und experimentelle Modalanalyse sowie Innen- und Außenschall auf Dewesoft-Messinstrumente zurück. Konkret verwendet der Kunde unterschiedlichste Sensoren für Dehnung, Temperatur, Vibrationen und Schall – verbunden sind diese mit dem Dewesoft-Messinstrument SIRIUS. Die OBDII (CAN) wird zum Erfassen von Motordrehzahl, Geschwindigkeit, Gaspedal und Drosselklappenstellung des Automotors genutzt.
Charakterisierung des Abgassystems
Unsere Messtechnologie versetzt den Kunden dabei in die Lage, das Sound-Design des Abgassystems nach wissenschaftlichen Ansätzen zu charakterisieren. Die Effizienz jedes akustischen Elements wird analysiert, störende Effekte (wie Pfeif- und Drohnengeräusche) des Gesamtsystems werden lokalisiert, analysiert und beseitigt. Dewesoft bietet damit eine schlüsselfertige Lösung zur Entwicklung, Verbesserung und Anpassung eines exzellenten Sound-Designs.
Mehr Infos auf der DAGA
Wenn Sie mehr Informationen rund um unsere Akustik-Messtechnik benötigen, treten Sie mit uns in Kontakt. Gerne auch auf der DAGA, der Jahreskonferenz für Akustik von 18. bis 21. März 2019 in der Hansestadt Rostock.
Mehr erfahren: