Dewesofts Datenschutzrichtlinie
Nachstehend können Sie die Datenschutzbestimmungen von Dewesoft lesen:
Allgemeine Regeln für den Datenschutz
Cookie-Politik
Datenschutzbestimmungen für DewesoftM app
Datenschutzbestimmungen für die Teilnahme an der Dewesoft Measurement Conference
Allgemeine Regeln für den Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig und dementsprechend bemühen wir uns, ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten, indem wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um ein hohes Maß an Sicherheit für personenbezogene Daten zu gewährleisten. Die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage von Rechtsgrundlagen und individuellen Einwilligungserklärungen in Übereinstimmung mit den derzeit geltenden Normen und Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (nachfolgend die "Allgemeine Datenschutzverordnung" oder "DSGVO") und der slowenischen Gesetzgebung (das geltende Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten ("ZVOP-2")).
Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, alle Nutzer unserer Dienste mit allen notwendigen Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu versorgen.
Bitte finden Sie die Informationen gemäß Art. 13 der GDPR unten:
VERANTWORTLICHER FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN
Inhaber der personenbezogenen Daten ist das Unternehmen Dewesoft d.o.o., Gabrsko 11A, 1420 Trbovlje, E-Mail: info@dewesoft.com. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Über uns" auf dieser Website.
UMFANG UND ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND DEREN SPEICHERUNG
für den Versand des Newsletters erheben wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter zuzusenden
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten über Website-Besucher mit Hilfe der folgenden Instrumente und sammeln sie über verschiedene Formulare auf unserer Website:
ActiveCampaign: E-Mail-Werkzeug
Crisp: Live-Chat-Tool
Intrix: CRM
Dealfront: Werkzeug zur Lead-Generierung
Google Analytics: Verfolgung des Webverkehrs
Calendly: 1 zu 1 Treffen
Wenn Sie über eines der Kontaktformulare auf unserer Website mit uns in Verbindung treten (um mit uns in Kontakt zu treten oder ein Angebot zu erhalten), verarbeiten wir die personenbezogenen Daten über Sie, die Sie uns über das Formular zur Verfügung stellen, mindestens jedoch die folgenden: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname, Land, Grund für die Kontaktaufnahme und den Inhalt Ihrer Nachricht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um eine Testlizenz zu erhalten ("Get DewesoftX Evaluation Licence") - in diesem Fall verarbeiten wir alle Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, mindestens jedoch: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen, Land und Branche.
Wir verarbeiten auch Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihr Dewesoft-Profil (Dewesoft-Konto) erstellen: Vorname, Nachname, Unternehmen, Land, E-Mail-Adresse, Telefon und Passwort.
Zur Freischaltung des "Support-Portals" verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, und diese Informationen werden in die Anwendung "Fresh Desk" eingegeben.
Livechat - für die Bereitstellung des Chat-Dienstes sammeln wir Informationen über Sie, die Sie uns zur Verfügung stellen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
NEWSLETTER: Die Rechtsgrundlage für die Zusendung des Newsletters ist Ihre Einwilligung, die Sie erteilt haben, indem Sie sich über das Formular auf unserer Website für den Erhalt des Newsletters angemeldet oder uns Ihre E-Mail-Adresse auf andere Weise mitgeteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter in jedem Exemplar, das Sie erhalten, abbestellen (am Ende des Newsletters finden Sie immer eine Option zum Abbestellen, auf die Sie klicken können, um den Newsletter abzubestellen und damit Ihre Einwilligung zu widerrufen). Wir senden Ihnen den Newsletter auch auf der Grundlage von Artikel 226 Absatz 2 des Gesetzes über die elektronische Kommunikation (ZEKom -2), wenn Sie eine Dienstleistung bei uns kaufen oder anfragen. In jedem Exemplar des Newsletters (unabhängig von der Rechtsgrundlage für dessen Zusendung) wird Ihnen eine klare und ausdrückliche Möglichkeit geboten, die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse kostenlos und einfach abzulehnen, sofern Sie dieser Verwendung nicht von Anfang an widersprechen.
IM ZUSAMMENHANG MIT IHREM BESUCH AUF UNSERER WEBSITE:
eine vertragliche oder potenzielle vertragliche Beziehung
das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Zustimmung
Erläuterung der berechtigten Interessen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten auch auf der Grundlage seiner berechtigten Interessen, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verfolgt werden, es sei denn, diese Interessen überwiegen die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Liegt ein berechtigtes Interesse vor, so nimmt der für die Verarbeitung Verantwortliche stets eine Bewertung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung vor.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, insbesondere im Falle eines Rechtsstreits, zur gütlichen oder gerichtlichen Beilegung des Streits und zur Wahrung unserer rechtlichen Interessen, aber auch zur Beilegung etwaiger Beschwerden unserer Geschäftspartner über die Arbeit unserer Mitarbeiter oder Kollegen.
Gemäß der Allgemeinen Verordnung kann der für die Verarbeitung Verantwortliche bei Verdacht auf Unregelmäßigkeiten, die er bei oder im Zusammenhang mit seiner Arbeit feststellt, Daten über Personen verarbeiten, um möglichen Betrug oder Missbrauch zu erkennen und zu verhindern, und diese Daten gegebenenfalls auch an andere Anbieter solcher Dienste, Geschäftspartner, die Polizei, Staatsanwälte oder andere zuständige Behörden übermitteln. Zur Verhinderung von künftigem Missbrauch oder Betrug können Daten über die Vorgeschichte des festgestellten Missbrauchs oder Betrugs in Bezug auf die Person, einschließlich Daten über Umfang und Inhalt der bisherigen Zusammenarbeit mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und z. B. die IP-Adresse, für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Beendigung der Geschäfts- oder Vertragsbeziehung aufbewahrt werden.
Bevor die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, hat der für die Verarbeitung Verantwortliche eine Folgenabschätzung durchgeführt und die entsprechenden internen Rechtsakte erlassen.
Personenbezogene Daten von Nutzern oder Nutzerkategorien, falls vorhanden
Vertragsbedienstete des für die Verarbeitung Verantwortlichen (insbesondere Mitarbeiter von Zweigstellen auf der Grundlage der Notwendigkeit der Kenntnisnahme)
Informationen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation: In einigen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer übermittelt, jedoch immer unter Anwendung und Einhaltung aller vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen. Bei diesen Drittländern handelt es sich um Länder außerhalb der EU, in denen die Dewesoft-Gruppe Tochtergesellschaften hat und die Datenübermittlung nur innerhalb der Gruppe erfolgt (die Unternehmen der Gruppe - die Tochtergesellschaften - haben nur Zugriff auf die auf dem Server in der EU gespeicherten Daten und nur auf die Daten, die sich auf ihr eigenes Land beziehen).
Die Dauer der Aufbewahrung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer: Der für die Verarbeitung Verantwortliche bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies zur Erfüllung des Zwecks (z. B. Daten, die der für die Verarbeitung Verantwortliche auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet), für den die personenbezogenen Daten erhoben und weiterverarbeitet wurden, erforderlich ist. Diejenigen personenbezogenen Daten, die der für die Verarbeitung Verantwortliche auf der Grundlage von Gesetzen verarbeitet, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen so lange aufbewahrt, wie es das Gesetz vorschreibt, oder, falls das Gesetz keine Aufbewahrungsfrist vorschreibt, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt worden ist.
Die personenbezogenen Daten, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit einer natürlichen Person verarbeitet werden, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, sowie für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Beendigung des Vertrags, es sei denn, zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen besteht ein Rechtsstreit in Bezug auf den Vertrag; in diesem Fall bewahrt der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Rechtskraft des Gerichts- oder Schiedsspruchs oder nach Abschluss eines Vergleichs auf, oder, falls kein Gerichts- oder Schiedsspruch oder kein Vergleich vorliegt, für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Datum der friedlichen Beilegung durch die Parteien.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche bewahrt die von ihm auf der Grundlage der persönlichen Einwilligung der betroffenen Person verarbeiteten personenbezogenen Daten dauerhaft auf, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft oder die Beendigung der Verarbeitung beantragt. Der für die Verarbeitung Verantwortliche löscht diese Daten vor dem Widerruf nur, wenn der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bereits erreicht wurde oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist löscht oder anonymisiert der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten auf wirksame und dauerhafte Weise, so dass sie nicht mehr mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können.
Informationen über das Bestehen der Rechte des Einzelnen, Zugang zu personenbezogenen Daten und die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung oder das Bestehen des Rechts auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit zu verlangen: Auf schriftlichen Antrag an die Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder per E-Mail an info@dewesoft.com kann die betroffene Person Zugang zu den sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie deren Berichtigung, Ergänzung, Sperrung, Einschränkung oder Löschung beantragen, Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einlegen und die Übermittlung der Daten verlangen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche entscheidet über den Antrag der betroffenen Person nach Maßgabe der Rechtsgrundlage, auf die sich die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stützt.
Ein Antrag auf ein Recht muss die Gründe für den Antrag, das Recht, auf das er sich bezieht, und das geltend gemachte Recht angeben. Der Antrag muss unterschrieben sein. Anonyme Anträge werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht berücksichtigt. Hat der für die Verarbeitung Verantwortliche Zweifel an der Identität der Person, die einen Antrag auf Ausübung eines Rechts stellen soll, kann er von der Person verlangen, dass sie ihre Identität weiter nachweist oder belegt (auch durch Einsichtnahme in den Personalausweis). Falsche Anträge oder Anträge, die in der Absicht gestellt werden, eindeutig zu verärgern, können von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen den zuständigen Aufsichts- und/oder Strafverfolgungsbehörden gemeldet werden.
Informationen über das Recht auf Widerruf der Einwilligung, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung berührt wird.
Informationen über das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: Sie können eine Beschwerde beim Informationsbeauftragten einreichen (Adresse: Dunajska 22, 1000 Ljubljana, E-Mail: gp.ip@ip-rs.si, Telefon: 012309730, Website: www.ip-rs.si).
Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auf der Grundlage von Gesetzen und vertraglichen Beziehungen: Wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten eine vertragliche Verpflichtung, eine für den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderliche Verpflichtung oder eine gesetzliche Verpflichtung ist, müssen Sie personenbezogene Daten bereitstellen; wenn Sie keine personenbezogenen Daten bereitstellen, können Sie keinen Vertrag mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen abschließen, und der für die Verarbeitung Verantwortliche kann Ihnen die vertraglich vereinbarten Dienstleistungen oder Produkte nicht bereitstellen, da er nicht über die für die Erfüllung des Vertrags erforderlichen Daten verfügt. Entsprechendes gilt, wenn Sie der verantwortlichen Stelle personenbezogene Daten nicht zur Verfügung stellen, die Ihr Arbeitgeber zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung - z. B. im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses - von Ihnen erhebt. Wenn Sie dem Arbeitgeber nicht die Informationen zur Verfügung stellen, die dieser nach den für das Arbeitsverhältnis geltenden Vorschriften verlangt, ist es nicht möglich, einen Arbeitsvertrag mit dem Arbeitgeber zu schließen.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZPOLITIK
Dewesoft behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Diese Datenschutzrichtlinie kann insbesondere dann geändert werden, wenn dies gesetzlich oder durch andere geltende Vorschriften vorgeschrieben ist.
Cookie-Politik
Lieber Besucher,
Sie befinden sich auf der offiziellen Website von Dewesoft d.o.o., Gabrsko 11a, 1420 Trbovlje, Slowenien, EU ("Dewesoft" oder das "Unternehmen").
Das Unternehmen Dewesoft überwacht die Besuche auf der Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Betrieb der Website zu überwachen. Aus diesem Grund und im Zusammenhang mit dem Zugang zu sozialen Netzwerken können Cookies auf Ihr Gerät geladen werden, wenn Sie die Dewesoft-Website besuchen.
Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie sie besuchen. Cookies ermöglichen es einer Website, Ihr Gerät zu erkennen und bestimmte Informationen über Ihren Besuch zu speichern. Wir verwenden sie für eine Vielzahl von Zwecken, z. B. zur Verbesserung der Website-Leistung, zur Analyse des Datenverkehrs und zur Personalisierung von Inhalten. Cookies machen die Interaktion zwischen dem Internetnutzer und der Website schneller und einfacher. Sie helfen der Website, sich an die Vorlieben und Erfahrungen des Nutzers zu erinnern, was Zeit spart und das Surfen effizienter und angenehmer macht.
Die Dewesoft-Website verwendet die folgenden Cookies:
Unverzichtbare Cookies
Cookie | Expiry | Description |
---|---|---|
CONSENT | 2 YEARS | Used for maintaining consent state on embedded YouTube videos. |
Nicht-wesentliche Cookies
Cookie | Expiry | Description |
---|---|---|
_ga | 1 YEAR | The main cookie used by Google Analytics. Enables a service to distinguish one visitor from another and lasts for 2 years. Any site that implements Google Analytics, including Google services, uses the ‘_ga’ cookie. Each ‘_ga’ cookie is unique to the specific property, so it cannot be used to track a given user or browser across unrelated websites. |
_ga_* | 1 YEAR | A cookie used by Google Analytics. Enables a service to persist session state such as count and page views. |
_lfa | 1 YEAR | Leadfeeder for identifying website visitors |
crisp-client | 1 YEAR | Crisp web chat client for sales and support inquiries |
Dewesoft lädt nur dann nicht-essentielle Cookies auf Ihr Gerät, das für den Zugriff auf die Website verwendet wird, wenn Sie dieser Übertragung zustimmen, indem Sie auf die Schaltfläche "Ich stimme zu" in der Pop-up-Box auf der Website klicken. Wird keine Zustimmung erteilt, lädt Dewesoft keine nicht wesentlichen Cookies hoch, was zu einer eingeschränkten Benutzererfahrung beim Surfen auf der Dewesoft-Website führen kann.
Indem Sie auf die Schaltfläche "Ich stimme zu" klicken, bestätigen Sie ausdrücklich, dass Sie die Richtlinien von Drittanbietern in Bezug auf Cookies von Drittanbietern gelesen und verstanden haben. Sie erklären sich damit einverstanden, dass solche Drittanbieter-Cookies auf Ihr Gerät übertragen werden und bestätigen, dass Sie die mögliche Verwendung der durch die oben genannten Drittanbieter-Cookies erhobenen Daten verstehen.
Wenn Sie die hochgeladenen Cookies blockieren oder löschen möchten, können Sie dies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers tun. Bei den meisten Browsern können Sie Cookies annehmen, ablehnen oder löschen. Wie Sie Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browsers. Sollten Sie Probleme mit der Sperrung oder Löschung von Cookies oder andere Fragen zu dieser Richtlinie haben, können Sie sich an unseren technischen Support unter dewesoft@dewesoft.com wenden oder andere veröffentlichte Kontaktdaten nutzen.
Datenschutzbestimmungen für DewesoftM app
Last updated: 2/07/2024
WICHTIG: Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, bevor Sie unsere mobile Anwendung DewesoftM (die "App") nutzen. Diese Datenschutzrichtlinie ("Richtlinie") wird von und zwischen DEWESoft d.o.o. Softwareentwicklung und Produktion von elektronischen Komponenten, Gabrsko 11A, 1420 Trbovlje, Registrierungsnummer: 1580850000, Steuernummer: SI 57193517, (''DEWESoft'') und Ihnen (''Nutzer''), dem Nutzer dieser App. Der Zugriff auf die App und deren Nutzung unterliegen den hier dargelegten Bestimmungen. Durch das Herunterladen, den Zugriff auf und die Nutzung der App erklärt sich der Nutzer mit dieser Richtlinie einverstanden.
Der Begriff DEWESoft in dieser Richtlinie umfasst das Unternehmen selbst, seine Tochtergesellschaften und andere verbundene Unternehmen, assoziierte Unternehmen, Tochtergesellschaften und ihre jeweiligen leitenden Angestellten, Direktoren, Manager, Eigentümer, Partner, Agenten, Mitarbeiter, Vertreter, Verwalter, Verkäufer und Lizenznehmer.
Durch die Nutzung der App bestätigt der Nutzer, dass er diese Richtlinie und den Haftungsausschluss bezüglich der Nichterfassung von personenbezogenen Daten gelesen und verstanden hat.
Bitte beachten Sie, dass sich der folgende Haftungsausschluss auf die Nutzung der Mess-App (die "App") und deren Datenerfassungspraktiken bezieht.
Datenerhebung
Die App nutzt ausschließlich die Kamera, die Galerie oder die Fotobibliothek, GPS, das Mikrofon und die Wi-Fi- oder mobilen Datenübertragungsfunktionen des Geräts, um Messfunktionen bereitzustellen. Es werden jedoch keine Daten im Zusammenhang mit diesen Funktionen von der App gespeichert oder übertragen.
Standort
DEWESoft versichert den Nutzern, dass die App keine persönlichen Daten sammelt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf GPS-Standorte, Fotos, Videos oder Audioaufnahmen. Für eine genaue und funktionale Nutzung der App werden jedoch Standorte (über GPS) für die Kartenzentrierung verwendet.
Benutzerdatenschutz
DEWESoft verpflichtet sich, die Privatsphäre der Benutzer zu schützen und die Sicherheit der persönlichen Daten zu gewährleisten. Daher wurde die App so konzipiert, dass sie keine benutzerspezifischen Daten benötigt oder speichert.
Die App kann zwar um die Erlaubnis bitten, auf bestimmte App-Funktionen zuzugreifen, doch geschieht dies ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung der vorgesehenen Messfunktionen. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder an Dritte weitergegeben.
Datensicherheit
DEWESoft ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um die App und ihre Infrastruktur vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen.
Bitte beachten Sie, dass trotz unserer Bemühungen keine Methode der Datenübertragung oder -speicherung vollkommen sicher ist. Daher kann DEWESoft keine absolute Datensicherheit garantieren und übernimmt keine Haftung für einen unbefugten Zugriff oder eine Datenverletzung.
Weitere Informationen zu den allgemeinen Datenschutzrichtlinien von DEWESoft finden Sie hier: https://dewesoft.com/privacy-policy
Weitergabe und Offenlegung von Daten
DEWESoft gibt die von der App gesammelten persönlichen Daten nicht weiter, da die App keine persönlichen Daten sammelt.
DEWESoft kann nicht-personenbezogene Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Antwort auf gültige rechtliche Anfragen, wie Vorladungen, Gerichtsbeschlüsse oder Regierungsvorschriften.
Änderungen des Haftungsausschlusses
DEWESoft behält sich das Recht vor, diesen Haftungsausschluss jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu aktualisieren oder zu ändern. Jegliche Änderungen des Haftungsausschlusses werden sofort mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Version in der App wirksam.
Kontakt
Wenn der Nutzer Fragen, Bedenken oder Anfragen zu diesem Haftungsausschluss oder zu den Datenerfassungspraktiken der App hat, wenden Sie sich bitte an uns unter support@dewesoft.com.
Datenschutzbestimmungen für die Teilnahme an der Dewesoft Measurement Conference
HINWEIS AUF DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DER TEILNEHMER DER DEWESOFT INTERNATIONAL MEASUREMENT CONFERENCE (MC 2024).
Verantwortlicher für die Erhebung personenbezogener Daten: Dewesoft d.o.o., Gabrsko 11a, 1420 Trbovlje, Telefonnummer +386 3 56 25 300, E-Mail-Adresse: info@dewesoft.com.
DSB-Kontakte (ang. DSB): N/A.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: For organizing the Dewesoft Measurement Conference 2024.
Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen
Beim Einlass oder bei der Abholung Ihrer Eintrittskarte werden Sie gebeten, sich mit einem Lichtbildausweis auszuweisen. Der Grund dafür ist, dass die Tickets an eine Person gebunden und nicht übertragbar sind. Wir sehen Ihr Ausweisdokument nur, um Ihre Identität zu überprüfen - wir werden es nicht kopieren oder anderweitig bearbeiten.
Nach erfolgreicher Identifizierung erhalten Sie einen Akkreditierungsausweis, den Sie während der Konferenz stets tragen müssen und mit dem Sie auch den Veranstaltungsort betreten können. Die Akkreditierung enthält Ihren Namen, das Unternehmen, das Sie vertreten, und Ihre Position in diesem Unternehmen, wie Sie sie uns mitteilen.
Über die Teilnehmer der Veranstaltung
Name, Vorname, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name Ihres Arbeitgebers oder Unternehmens, in dessen Auftrag Sie an der Veranstaltung teilnehmen, und Ihre Funktion bei dem Arbeitgeber oder Unternehmen, Ihre Unterkunftsadresse, eventuelle Allergien, Diäten, Transportmittel zum Veranstaltungsort und andere personenbezogene Daten, wie in jedem Anmeldeformular angegeben, alles zum Zweck der Organisation der Veranstaltung, einschließlich: Kommunikation mit Ihnen, Organisation der Unterkunft für Sie, Organisation des Transports zur und von der Veranstaltung, Informationen über Diäten und Allergien zum Zweck der Organisation von Mahlzeiten auf der Veranstaltung oder für die Veranstaltung, Organisation von zusätzlichen Dienstleistungen, Eintrittskarten und zusätzlichem Personal für Sie, Ihr Geburtsdatum, Ihre Ausweisnummer, usw..
Die Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Alle Teilnehmer der Veranstaltung können daher damit rechnen, dass ihr Bild auf Fotos und/oder Videos der Veranstaltung erscheint, und wir werden diese Fotos und Videos für unsere eigenen Werbezwecke verwenden, wie z. B.: Veröffentlichung in sozialen Netzwerken im Zusammenhang mit der Veranstaltung oder im Zusammenhang mit der Werbung für unser Unternehmen, Veröffentlichung in den Printmedien und in sozialen Netzwerken und relevanten Webportalen im Zusammenhang mit der Veranstaltung sowie im Zusammenhang mit der Werbung für DEWESOFT d.o.o., in unseren Broschüren und bei internen Veranstaltungen...
Die Aufnahmen und Fotos können auch in größerem Umfang im Fernsehen, im Radio und allgemein im Internet veröffentlicht werden und von anderen Personen als DEWESOFT d.o.o., aber mit Genehmigung von Dewesoft d.o.o., wie z.B. Konzerngesellschaften, verwendet werden.
Die Möglichkeit des Fotografierens und Filmens kann nicht ausgeschlossen werden, und es werden auch keine Einwände berücksichtigt, wenn die betreffende Person nicht auf einem bestimmten veröffentlichten Foto erscheinen möchte. Wir werden uns jedoch bemühen, einen bestimmten Bereich für Foto- und Nahaufnahmen von Personen zu reservieren, auch wenn die Fotografen und Videofilmer erkennbar sind und Sie sich entsprechend von der Linse entfernen können, und wir werden versuchen, die Veranstaltung selbst so gruppenorientiert wie möglich zu gestalten, ohne einzelne Personen herauszuheben.
Manchmal erheben wir auch etwas ungewöhnliche Informationen von Ihnen, wie z. B. Ihre Kleidungsnummer (Hemd und Trikot), Ihre Schuhnummer.... Wir erheben solche Daten von Ihnen, wenn wir verschiedene Kopfbedeckungen, T-Shirts und Schuhe für Sie anfertigen oder Aktivitäten organisieren, für die spezielle Schutzkleidung und/oder Ausrüstung erforderlich ist, oder für die ordnungsgemäße Durchführung anderer konferenzbezogener Aktivitäten (im Folgenden: Bekleidungsgröße).
In bestimmten Fällen erheben wir auch personenbezogene Daten von Ihnen, die wir benötigen, um Ihnen die von Ihnen bestellten Dienstleistungen in Rechnung zu stellen.
Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten hängt direkt davon ab, für welches Konferenzpaket Sie sich entscheiden oder welche unserer begleitenden Dienstleistungen Sie zusätzlich zur Teilnahme an der Konferenz in Anspruch nehmen (z.B. - wenn Sie Ihre Unterkunft selbst organisieren möchten, dann erheben wir natürlich nicht die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen benötigen würden, wenn Sie möchten, dass wir Ihre Unterkunft für Sie organisieren).
Wenn Sie von einem Partner und/oder Kindern begleitet werden, wir werden die gleichen Kategorien personenbezogener Daten auch von Ihren Begleitern benötigen und weiterverarbeiten, je nachdem, ob und in welchem Teil sie an der Konferenz MC 2024 teilnehmen und welche begleitenden Dienstleistungen wir anbieten.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmer der Konferenz MC 2024 mindestens 18 Jahre alt sein müssen. Jüngere Teilnehmer dürfen die Veranstaltung und die begleitenden Dienstleistungen (Programm) nur in Begleitung eines Erwachsenen, unter Aufsicht und mit Zustimmung der Eltern/Erziehungsberechtigten besuchen.
Wenn Sie ein Zahler unserer Dienstleistungen sindFür die Abrechnung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir folgende Daten: Daten des Zahlers (Name und Adresse), Steuernummer (wenn der Zahler ein Einzelunternehmer oder eine andere juristische Person ist). Die Nummer Ihres Transaktionskontos, von dem Sie die Zahlung vornehmen, erhalten wir indirekt zum Zeitpunkt Ihrer Zahlung. Wir benötigen diese Angaben nicht.
Wenn Sie mit einer Kredit- oder Debitkarte bezahlenwerden Ihre personenbezogenen Daten von einem externen Zahlungsdienstleister, Stripe Payments Europe, Limited, verarbeitet. Mehr über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Stripe können Sie hier lesen https://stripe.com/en-gb-si/privacy
Wir fassen die gesammelten personenbezogenen Daten in unserem Gästeadressbuch zusammen.
Wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen (an einer von uns organisierten Veranstaltung teilnehmen, in welcher Form auch immer), verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen, auch zum Zweck der Zusendung unserer Werbebotschaften und Newsletter (Dewesoft Newsletter).
Aufgrund Ihrer Teilnahme an unserer Konferenz werden wir Ihnen für die Dauer der Konferenz Neuigkeiten rund um die Konferenz zusenden (MC-Newsletter).
Sie können sich jederzeit von allen oben genannten Mitteilungen abmelden, indem Sie die Anweisungen zur Abmeldung in jeder einzelnen Mitteilung befolgen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Artikel 226, Absatz 2 des Gesetzes über elektronische Kommunikation (Amtsblatt der Republik Slowenien, Nr. 130/22 und 18/23 - ZDU-1O).
Als Teilnehmer der Konferenz (d.h. als Kunde unserer Dienstleistungen) werden wir Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung zu der Veranstaltung erhalten haben, direkt in unser CRM-System Intrix und in unser Kampagnensystem Active eingeben, was bedeutet, dass Sie irgendwann in der Zukunft vom Vertriebsteam der Dewesoft-Gruppe kontaktiert werden können (Sie können von unserem Vertriebsteam aus dem Land, aus dem Sie kommen oder das für den Markt dieses Landes zuständig ist, kontaktiert werden).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir erheben die oben beschriebenen personenbezogenen Daten über Sie (und Ihre Begleiter) in erster Linie auf der Grundlage einer (aktuellen oder potenziellen - z. B. Anfrage) vertraglichen Beziehung mit uns (Ihre Teilnahme an der Veranstaltung, Ihr geäußertes Interesse an der Inanspruchnahme unserer begleitenden Dienstleistungen wie z. B. verschiedener Transportdienste usw.), die unter Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO fällt.
In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, wie z. B. dem Schutz oder der Verfolgung unserer rechtlichen Interessen sowie der Aufnahme von Fotos und Videos von Veranstaltungsteilnehmern und der Kontaktaufnahme durch unser Verkaufsteam, die alle unter Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO fallen.
Wir erheben jedoch auch einige Ihrer Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (z. B. Angaben zu Ihrer Kleiderordnung, Beinnummer, Kopfumfang...., es sei denn, wir benötigen diese Daten für die Bereitstellung von Schutzausrüstung; in diesem Fall ist die Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten eine vertragliche Beziehung, und wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können Sie nicht an Aktivitäten teilnehmen, für die eine Schutzausrüstung erforderlich ist), was unter Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO fällt.
Sofern wir auch die Funktion der Abrechnung der von Ihnen bestellten Leistungen übernehmen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf der Grundlage spezifischer, für uns geltender Vorschriften, z. B. zur Einhaltung steuerrechtlicher Vorschriften (Ausstellung und Aufbewahrung von Rechnungen und anderen Buchhaltungsunterlagen).
In Ausnahmefällen können wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf der Grundlage Ihres lebenswichtigen Interesses verarbeiten (z. B. im Falle eines medizinischen Notfalls), allerdings nur, wenn Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht in der Lage sind, sich um Ihre eigene Gesundheit zu kümmern, und nur so lange, wie Ihr Zustand anhält.
Sie müssen uns die personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die wir auf der Grundlage unserer aktuellen oder potenziellen Vertragsbeziehung über Sie erheben (d. h. die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, um Ihnen eine bestimmte Dienstleistung zu erbringen, die Sie bestellen möchten, oder um auf eine Anfrage zu einer bestimmten von uns erbrachten Dienstleistung zu antworten), andernfalls sind wir nicht in der Lage, Ihnen die Dienstleistung zu erbringen oder Ihre Anfrage zu beantworten.
Das Gleiche gilt für diejenigen personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (d. h. Verpflichtungen, die wir aufgrund von Gesetzen erfüllen müssen). Auch hier wird unsere Zusammenarbeit nicht möglich sein, wenn Sie uns die angeforderten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen.
Berechtigte Interessen
Die Sicherheit von Personen und Sachen, der Schutz der rechtlichen Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen und der Schutz der geschäftlichen Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, wie bereits in den vorangegangenen Abschnitten dieses Dokuments erläutert.
Die für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten auf der Grundlage ihrer berechtigten Interessen, die von der für die Verarbeitung Verantwortlichen verfolgt werden, es sei denn, diese Interessen überwiegen die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Der für die Verarbeitung Verantwortliche führt vor der Verarbeitung personenbezogener Daten eine Folgenabschätzung des berechtigten Interesses (LIA) durch.
Benutzer oder Kategorien von Benutzern personenbezogener Daten, falls vorhanden
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang weiter, der für die Erbringung der jeweiligen Dienstleistung erforderlich ist, und zwar an Fotografen, Videofilmer, Fahrer, die für uns Transporte durchführen, von Ihnen ausgewählte Unterkunftsanbieter (z. B. Hotels), Anbieter von Speisen und Getränken, die mit uns bei der jeweiligen Veranstaltung zusammenarbeiten, unsere zusätzlichen und ergänzenden Dienstleister (z. B. unsere Anbieter und Organisatoren von Nachmittagsaktivitäten), externe Buchhalter, die Rechnungen für erbrachte Dienstleistungen ausstellen, Zahlungsdienstleister, Versicherungsgesellschaften, staatliche Behörden, lokale Behörden, Strafverfolgungsbehörden, Gerichte und andere Stellen (z. B. externe Mitarbeiter - Fahrer, Veranstaltungsorganisatoren, wenn es sich um externe Mitarbeiter handelt, usw.) zum Zweck der Feststellung Ihrer Identität
Informationen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation
In Einzelfällen werden Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer übermittelt, jedoch immer unter Anwendung und Einhaltung aller vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen. Bei diesen Drittländern handelt es sich um Länder außerhalb der EU, in denen die Dewesoft-Gruppe ihre Tochtergesellschaften oder Vertriebspartner hat.
die Dauer der Aufbewahrung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, nach denen diese Dauer festgelegt wird
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in dem für die Zwecke der Verarbeitung erforderlichen Umfang und so lange, wie es zur Erreichung dieser Zwecke erforderlich ist, in der Regel 5 Jahre nach Beendigung der Konferenz, sofern der Zweck der Verarbeitung der einzelnen Daten in der Zwischenzeit erfüllt wurde.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten so lange, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist, insbesondere wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke oder im Zusammenhang mit einem mit uns geschlossenen Vertrag erforderlich ist, es sei denn, die Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten ist gesetzlich vorgeschrieben. In diesen Fällen bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen auf.
Personenbezogene Daten, die wir ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erheben und weiterverarbeiten, dürfen wir im Falle des Widerrufs der Einwilligung nicht mehr verarbeiten.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung oder in anderen Rechts- und Verwaltungsvorschriften oder internen Rechtsakten nichts anderes bestimmt ist, gilt der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten als erreicht, wenn die Höchstverjährungsfrist für die Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen, die sich aus einem bestimmten Sachverhalt ergeben, abgelaufen ist (die allgemeine Verjährungsfrist beträgt 5 Jahre oder länger - 10 Jahre). Liegen keine besonderen Umstände vor, die eine längere Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten rechtfertigen (z. B. Geltendmachung und/oder Abwehr von Rechtsansprüchen), so gilt die Verarbeitung als beendet.
Informationen über das Bestehen der Rechte der betroffenen Person Zugang zu personenbezogenen Daten und die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung oder das Bestehen des Rechts auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit zu beantragen: Die betroffene Person kann durch einen schriftlichen Antrag an die Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder per E-Mail an info@dewesoft.com Zugang zu ihren personenbezogenen Daten oder die Vervollständigung, Berichtigung, Sperrung oder Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen und die Übertragbarkeit der Daten verlangen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche entscheidet über den Antrag der betroffenen Person nach Maßgabe der Rechtsgrundlage, auf die sich die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stützt.
Informationen über das Recht auf Widerruf der Einwilligung, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten berührt wird.
Informationen über das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen
Sie können eine Beschwerde beim Informationsbeauftragten einreichen (Adresse: Dunajska 22, 1000 Ljubljana, E-Mail: gp.ip@ip-rs.si, Telefon: 012309730, Website: www.ip-rs.si).
Informationen über das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und - zumindest in solchen Fällen - aussagekräftige Informationen über die Gründe dafür sowie über die Bedeutung und die vorhersehbaren Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht in einer Weise verarbeiten, die ein Profiling oder eine andere automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage dieser Daten darstellen würde. Die Konferenz besteht aus verschiedenen Sitzungen, aus denen die betroffene Person auswählt und sich anmeldet, und auf dieser Grundlage stellt der Veranstalter (für die Verarbeitung Verantwortlicher) ein Programm auf und führt sie auf die oben beschriebene Weise durch die Konferenz (z. B. durch verschiedene Erinnerungen und Informationen über Beginn, Ende, Ort usw. jeder Sitzung oder begleitenden Aktivität).